Christoph Höveler 
Leben bis zum bitteren Ende? Aktive Sterbehilfe in der Diskussion (10. Klasse Praktische Philosophie) [PDF ebook] 

الدعم

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik – Ethik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorgestellten Stunde soll es insbesondere um die Differenzierung der verschiedenen Arten von Sterbehilfe gehen.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema ‘Tod und Sterben’ im Fach praktische Philosophie ermöglicht es den Lernenden, eine eigene Position zu entwickeln, zu kommunizieren und zu reflektieren. Ethische Überlegungen werden gerade bei Themen angeregt, bei denen es eben keine einfache Antwort gibt.
Der Tod ist ein jeden Menschen betreffendes und unumgängliches Thema. Argumente und Positionen, wie mit ihm umgegangen werden kann, sollten deswegen gerade auch jungen Menschen zugänglich gemacht werden. Manche Schüler haben vermutlich schon mit dem Tod ihnen nahestehender Menschen Erfahrungen gemacht. Dabei werden die Themen Tod, Sterben und Suizid in unserer Gesellschaft häufig tabuisiert. Während in früheren Zeiten die Menschen zu Hause im Kreis der Familie aufwuchsen und starben, sterben die meisten Menschen heutzutage in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Oft wird dabei der Tod so weit wie möglich hinausgezögert, auch wenn es keine Chancen mehr auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben gibt.

€13.99
طرق الدفع
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783346227287 ● حجم الملف 0.6 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2020 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7575769 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

8٬020 كتب إلكترونية في هذه الفئة