ERROR

We are sorry - although we did our best: an error occurred
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Elke Rühle 
Jugendsexualität in südafrikanischen Townships in Zeiten von HIV und AIDS [PDF ebook] 

Dukung

In südafrikanischen Townships ist HIV/AIDS weit verbreitet, für die Jugendlichen vor Ort stellt die Krankheit eine ebenso alltägliche wie tödliche Gefahr dar. Eine zentrale Rolle für den Umgang mit dieser Krankheit und die Aufklärung über sie kommt dabei der Sozialen Arbeit zu. Doch wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit mit der Einstellung der Jugendlichen gegenüber HIV/AIDS umgegangen werden – gerade auch wenn wissenschaftliche Erkenntnisse zu Krankheitsursache und -verlauf angezweifelt werden? Elke Rühle geht den daraus resultierenden Problemen auf den Grund. Basierend auf einer Studie, bei der 650 Schüler Innen in südafrikanischen Townships befragt wurden, wird eine kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Verständnissen von HIV/AIDS vorgenommen. Indem sie die urteilende zugunsten einer perspektivischen Position umgeht und die Praxis ins Zentrum ihrer Betrachtungen rückt, gewinnt Rühle wichtige Impulse für die Präventionsarbeit.

€23.99
cara pembayaran

Daftar Isi

INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
1.1. Problemstellung
1.2. Struktur des Werks
2. THEORETISCHE BEZÜGE
2.1. Jugendsexualität
2.2. HIV und AIDS
2.3. Townships in Südafrika
2.4. HIV/AIDS in Südafrika
2.5. Soziale Arbeit
2.6. Soziale Kohäsion
3. STUDIE: JUGENDSEXUALITÄT IN SÜDAFRIKA
3.1. Untersuchungsdesign
3.1.1. Zielsetzung und Hypothesen
3.1.2. Stichprobenauswahl/Zielgruppe
3.1.3. Konstruktion des Fragebogens, Pretest, Durchführung und Auswertung der Befragung
3.2. Studienergebnisse
3.2.1. Sexuelle Aktivität Südafrikanischer Jugendlicher
3.2.2. Gewollter/ungewollter Geschlechtsverkehr und sexuelle Gewalt
3.2.3. HIV/AIDS und der Gebrauch von Verhütungsmitteln
3.2.4. HIV/AIDS und die Auswirkungen auf die Sexualität Jugendlicher
3.3. Ergebnissicherung I
4. DIFFERIERENDE VERSTÄNDNISSE VON HIV/AIDS
4.1. Die Perspektive von HIV/AIDS-Befürwortern
4.1.1. HIV als Erreger und AIDS als tödlich folgendes Syndrom
4.1.2. Übertragungsmöglichkeiten des HI-Virus
4.1.3. Die HIV-Testung
4.1.4. Antiretrovirale Medikamente als Therapie
4.1.5. Präventionsmöglichkeiten
4.2. Die Perspektive von HIV/AIDS-Dissidenten
4.2.1. Der Mythos des HI-Virus und des AID-Syndroms
4.2.2. Lebensumstände und Verhaltensweisen als Ursachen von AIDS
4.2.3. Die Unwirksamkeit einer HIV/AIDS-Testung
4.2.4. Die Ablehnung von antiretroviralen Medikamenten
4.2.5. Präventionsmöglichkeiten
4.3. Kritische Zusammenführung
4.3.1. Die Immunschwächekrankheit AIDS
4.3.2. Präventionsmaßnahmen
4.4. Ergebnissicherung II
5. HIV/AIDS ALS EIN ARBEITSFELD DER SOZIALEN ARBEIT IM KONTEXT SOZIALER KOHÄSION
5.1. Handlungsansätze und Unterstützungsmöglichkeiten Sozialer Arbeit
5.1.1. Lebensweltorientierung
5.1.2. Empowerment
5.1.3. Ressourcenorientierung
5.2. HIV/AIDS im Kontext Sozialer Kohäsion
5.2.1. HIV/AIDS und Menschenrechte
5.2.2. HIV/AIDS in der Entwicklungszusammenarbeit
5.2.3. Prävention und Gesundheitsförderung im Zusammenhang mit HIV/AIDS
5.2.4. Allgemeine präventive und gesundheitsfördernde Ansätze
5.2.5. love Life als Fallbeispiel
5.3. Ergebnissicherung III
6. HANDLUNGSPERSPEKTIVEN FÜR DAS ARBEITSFELD HIV/AIDS IN SÜDAFRIKA
6.1. Die frühzeitige sexuelle Aktivität südafrikanischer Jugendlicher
6.2. Ungewollter Geschlechtsverkehr, u. a. mit materiellem Gegenwert
6.3. Das lückenhafte Wissen über HIV/AIDS und deren Verhütungsmöglichkeiten und der daraus resultierende Gebrauch von Kontrazeptiva
6.4. Die Verbreitung von HIV/AIDS und ihr Einfluss auf die Sexualität Jugendlicher
7. AUSBLICK
8. LITERATURVERZEICHNIS
9. ANHANG

Tentang Penulis

Elke Rühle, Sozialarbeiterin/-pädagogin (M.A.), hat jahrelange Erfahrung in der offenen Jugendarbeit und in der außerschulischen Bildungsarbeit sowie Forschungserfahrung im Aus- und Inland. Schwerpunkt der Forschungsarbeit im Inland war das Thema ‘Erwerbslosigkeit und Gesundheit’.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783828865914 ● Ukuran file 2.1 MB ● Penerbit Tectum Wissenschaftsverlag ● Kota Baden-Baden ● Negara DE ● Diterbitkan 2016 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 5028431 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

10,679 Ebooks dalam kategori ini