Albert Newen 
Analytische Philosophie zur Einführung [EPUB ebook] 

Stöd

Die Analytische Philosophie ist eine Hauptströmung der modernen Philosophie. Sie zeichnet sich durch die Klarheit von Behauptungen und Begründungen aus. Diese Suche nach Klarheit hat zum linguistic turn geführt, d.h. zur Dominanz von systematischen Untersuchungen der Bedeutungen von Äußerungen (Sprachphilosophie) und zu den Grundlagen des Argumentierens (Philosophische Logik). In den 1970er Jahren setzte die kognitive Wende ein: Ziel ist es, die geistigen Fähigkeiten zu verstehen, wobei die Sprachfertigkeit nur eine der wichtigen Fähigkeiten des Menschen darstellt. Die Wende von der Sprache zum Geist beeinflusst weite Bereiche der gegenwärtigen Philosophie, indem sie z.B. die Frage ins Zentrum stellt, wie Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Willensfreiheit adäquat zu beschreiben sind.

€12.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Vorwort
Einleitung: Was ist Analytische Philosophie?
Teil I: Frege, Russell und Wittgenstein
1. Gottlob Frege (1848-1925)
1.1 Die Verbindung von Mathematik und Sprachphilosophie in den Grundlagen der Arithmetik
1.2 Freges Sprachphilosophie
1.3 Freges Wirkung
2. Bertrand Russell (1872-1970)
2.1 Kritik am erkenntnistheoretischen Idealismus
2.2 Logik und Mathematik: Die Russellsche Antinomie
2.3 Die Philosophie des logischen Atomismus
2.4 Russells Wirkung
3. Ludwig Wittgenstein (1889-1951)
3.1 Der Tractatus logico-philosophicus (TLP)
3.2 Die Philosophischen Untersuchungen
3.3 Wittgensteins Wirkung
Teil II: Zentrale Thesen bei Carnap, Quine, Moore, Hare, Rawls, Kripke und Putnam
4. Rudolf Carnap und Willard V.O. Quine: Logischer Empirismus und Naturalisierung der Bedeutung
4.1 Rudolf Carnap: Der logische Aufbau der Welt
4.2Willard V.O. Quine: Unbestimmtheit und Holismus
5. George E. Moore und Richard M. Hare: Metaethik und die Sprache der Moral
5.1 Die Grundlagen der Metaethik: Der moralische Intuitionismus von G.E. Moore und die Kritik durch Stevensons Emotivismus
5.2 R.M. Hare: Universeller Präskriptivismus
6. John Rawls: Gerechtigkeitstheorie contra Utilitarismus
6.1 Varianten des Utilitarismus und die zentralen Kritikpunkte
6.2 Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit
7. Saul A. Kripke und Hilary Putnam: Notwendigkeit, Regelfolgen und Zwillingswelten
7.1 Eine neue Theorie von Apriorität und Notwendigkeit sowie das Problem des Regelfolgens
7.2 Hilary Putnam: Natürliche Artbegriffe, Zwillingswelten und Probleme des Externalismus
Teil III: Neuere Strömungen: Einige Problemfelder
8. Grundlagen der analytischen Ontologie
8.1 Ein klassisches Problem der Ontologie
8.2 Bedeutungsvolle Äußerungen und Existenzannahmen
8.3 Ein neues Prinzip für begründete Existenzannahmen
9. Analytische Philosophie des Geistes: Das Problem der mentalen Verursachung
9.1 Gilbert Ryles Theorie des Geistes: Mentale Phänomene sind Dispositionen
9.2 Daniel Dennett: Intentionale Systeme
9.3 Identitätstheorien und der Funktionalismus
10. Ausgewählte Forschungsschwerpunkte der neueren Sprachphilosophie
10.1 Paul Grice: Philosophie der Sprache und der Kommunikation
10.2 Semantik: Bedeutung und Referenz
10.3 Bedeutung und Referenz: Eigennamen

Om författaren

Albert Newen ist Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.

Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 252 ● ISBN 9783960600244 ● Filstorlek 1.5 MB ● Utgivare Junius Verlag ● Stad Hamburg ● Land DE ● Publicerad 2017 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5101346 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

44 755 E-böcker i denna kategori