Der Marathon ist der größte Mythos des Freizeitsports. Ob Hausfrau oder Manager, Hollywoodstars oder Senioren – wer je die magischen 42 Kilometer beendet hat, darf sich zu einer gesellschaftlichen Elite zählen. Achim Achilles, Deutschlands bekanntester Hobby-Sportler, hat sich mehrfach durch den Marathon gequält und präsentiert hier eine Auswahl seiner besten Kolumnen zwischen Glück und Wahn, von Leiden bis Lachen.
Table of Content
Vorwort
1. Aller Anfang
2. Projekt Slow Food
2.1. Nahtod-Erfahrungen einer roten Socke
2.2. Jammer-Uschi und der Großmaulfrosch
2.3. Sag mir, was Du wirklich willst
2.4 Vom Abfangjäger hintergangen
Spezial I: Fünf Regeln für den Marathon
3. Zu Hause läuft es sich am schönsten
3.1. Der Metall-Ignorant
3.2. 42.195 Gründe, besser im Bett zu bleiben
Spezial II: Raketen, Poser und Party-Alarm
3.3. Wie ein Pickel am Hintern
3.4. Besessen vom Projekt 239
3.5. Merkwürdige Marathon-Marotten
3.6. Kampf dem Krampf
3.7. Gefangen in der Hungerwoche
3.8. Mit dem Corinna-Prinzip zur Marathon-Bestzeit
4. Haile, Herrmann oder Knast – Achims speziellste Läufe
4.1. Das Läufer-Märchen vom Herrmann
4.2. Wie Achim beinahe den Weltrekord geholt hätte
4.3. Hinter Gittern – der Läuferknast
5. Geschwänzt
5.1. Klappergestelle auf Luftpolstersohlen
5.2. „Schneller, schleimige Schnecke!“
Spezial III: Marathon-Zombies erobern Berlin
5.3. Der Weltspitze entgegen
6. Altersweise?
Über den Autor
Impressum