Áine McMurtry & Barbara Siller 
Mehrsprachigkeit in der Literatur [PDF ebook] 
Das probeweise Einführen neuer Spielregeln

Support

Der Band versammelt 12 Beiträge, die verschiedene Aspekte literarischer Mehrsprachigkeit in den Fokus rücken. So wird das Potenzial mehrsprachiger Texte zur Erneuerung literarischer Formen analysiert. Literarische Übersetzungsstrategien sowie Momente der Intertextualität und Intermedialität bilden einen weiteren Schwerpunkt. Schließlich beleuchten die Beiträge Sprachbilder und Komposita, die aus anderen Sprachen übertragen oder neu gebildet werden. Gemeinsam ist all diesen Schreibverfahren, dass sie sprachliche Automatismen hinterfragen – dadurch eröffnen sich kritische Perspektiven auf sprachliche Formen und Inhalte sowie auf die Materialität von Sprache. Konventionelle Sprachregeln werden kritisch untersucht, neu gedacht, überschritten oder auf den Kopf gestellt und das auf eine spielerische Weise – mehrsprachige Texte erweitern somit das Set der Spielregeln.
Die Beiträge untersuchen diese Schreibpraktiken bei Albert Drach, Johann Wolfgang von Goethe, Kurt Lanthaler, Klaus Modick, Karl Philipp Moritz, Herta Müller, Jean Paul, Yael Ronen, Yoko Tawada, Vladimir Vertlib, Olivia Wenzel, Uljana Wolf und Stefano Zangrando.

€62.99
payment methods

Table of Content

Einleitung. Das probeweise Einführen neuer Spielregeln
Katrin Gunkel
Literarische und nichtliterarische Mehrsprachigkeitsforschung – Überlegungen zur Analyse von mehrsprachigen Texten
Ramona Pellegrino
Spiegel im eigenen Wort. Beispiele der Selbstübersetzung in der transkulturellen deutschsprachigen Literatur
Sandra Vlasta
‘Nichts habe ich häufiger hier gehört, als den Ausdruck: never mind it!’ – Reiseberichte vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts als mehrsprachiges Genre
Till Dembeck
Jean Pauls Poetik der Anderssprachigkeit
Barbara Siller
Intensivierte Sprachigkeit und Vielstimmigkeit in Das Delta und Il delta von Kurt Lanthaler und Stefano Zangrando: Fortsetzung, Rezeption und Übersetzung
Brigitte Rath
‘du die fürwörter, ich die fürwaswörter’. Uljana Wolfs Poetik der Beziehung
Áine Mc Murtry
[k]eine Sprache des Ankommens: die transatlantische Schreibpraxis von Uljana Wolf
Rainer Guldin
‘Eine Frauennase in einem Männergesicht’ Zum Verhältnis von Körper- und Raummetaphern der Mehrsprachigkeit
Ulrike Garde
Die Poetik fluider Bedeutungszuschreibungen in der postmigrantischen mehrsprachigen Gegenwartsliteratur: Olivia Wenzels 1000 Serpentinen Angst und Yael Ronens The Situation
Rolf Parr
Applikationen englischsprachiger Popmusik in Texten mit deutscher Basissprache
Anita Czeglédy
Das schicksalhaft Einmalige der Sprache. Strategien der Ich- und Weltkonstruktion in der Literatur
Ester Saletta
Albert Drachs ‘Protokolle’ als Beispiel literarisch juristischer Mehrsprachigkeit
Autorinnen und Autoren
Personen- und Sachregister

About the author

Dr. Áine Mc Murtry lehrt deutsche Literatur und Sprache am King’s College London.
Dr. Barbara Siller lehrt deutschsprachige Literatur und Linguistik am University College Cork.
Dr. Sandra Vlasta lehrt an der Università degli Studi di Genova.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 280 ● ISBN 9783772057830 ● File size 1.6 MB ● Editor Áine McMurtry & Barbara Siller ● Publisher Narr Francke Attempto Verlag ● City Tübingen ● Country DE ● Published 2023 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 9278258 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

67,536 Ebooks in this category