Alexander Schneider 
Umbenennung der Republik Nordmazedonien aus Sicht des Liberalismus und des Konstruktivismus [PDF ebook] 

Support

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik – Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Februar 2019 konnte ein lange andauernder Konflikt im Südosten Europas nach jahrzehntelanger Uneinigkeit beigelegt werden: die Republik Mazedonien – im internationalen Verkehr auch ‘ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien’ genannt – benannte sich endgültig in ‘Republik Nordmazedonien’ um. Grund dafür war der seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 bestehende Widerstand vom südlichen Nachbarn Griechenland, der den Begriff Makedonien und das zugehörige kulturelle Erbe allein für sich beanspruchte. Durch Vetos gegen eine mazedonische EU- und NATO-Mitgliedschaft versuchte Athen eine Namensänderung zu erzwingen, doch Skopje blieb hartnäckig. Das Verhältnis zwischen den beiden Nachbarstaaten war stets angespannt.
Nun kam es nach knapp drei Jahrzehnten Streit also doch zu einem Kompromiss. Wie lässt sich der plötzliche Kurswechsel beider Regierungen erklären? Die politikwissenschaftlichen Theorien des Konstruktivismus und des Liberalismus versuchen, darauf Antworten zu geben.

€5.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783346198105 ● File size 0.5 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7528272 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

15,984 Ebooks in this category