Andreas Eberth 
Alltagskulturen in den Slums von Nairobi [PDF ebook] 
Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern

Support

Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.

€0.00
payment methods

About the author

Andreas Eberth (Dr. phil.), geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Geographie, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Universität Trier und absolvierte sein Referendariat am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozial- und Kulturgeographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ostafrika.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 356 ● ISBN 9783839447741 ● File size 12.1 MB ● Publisher transcript Verlag ● Published 2019 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6867846 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

8,621 Ebooks in this category