Dr. Philipp Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt.
15 Ebooks by Andreas Kaminski
Philipp Richter: Professionell Ethik und Philosophie unterrichten
Das Arbeitsbuch zur Fachdidaktik Philosophie/Ethik zeigt verschiedene Wege auf, wie angehende Lehrer Innen im Studium, Schulpraktikum, Referendariat und im Beruf ihr Fach mit Blick auf Lehre und Verm …
PDF
German
€22.99
Michael M. Resch & Andreas Kaminski: The Science and Art of Simulation I
The new book series “The Science and Art of Simulation” (SAS) addresses computer simulations as a scientific activity and engineering artistry (in the sense of a technē). The first volume is devoted …
PDF
English
€96.29
Andreas Kaminski: Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Maschinenbau, Note: 2.0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Maschinenbau), Sprache: …
PDF
German
€29.99
Marcus Stippak & Alexander Unger: Tensions and Convergences
This book presents results of an international conference which addressed the interaction of aesthetical and technological dimensions within the formation of contemporary society. The contributions d …
PDF
English
€32.99
Andreas Kaminski: Technik als Erwartung
Was haben ein Lichtschalter, die Nanotechnik oder die Risiken der Atomtechnik gemeinsam? Ob bei der Interaktion mit oder der Entwicklung von Technik – das Technische besteht in verschiedenen Formen d …
PDF
German
€31.99
Alexander Friedrich & Petra Gehring: Arbeit und Spiel
Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensätze: Das Spiel als freie Betätigung menschlicher Vermögen, die Arbeit als deren Subordination unter einen äußeren Zweck. Die Festlegung des Spiels auf konsequen …
PDF
German
DRM
€46.60
Alexander Friedrich & Petra Gehring: Steuern und Regeln
Unter der Leitdifferenz ‘Steuern – Regeln’ werden in der herkömmlichen Technikphilosophie die beiden Operationsmodi ‘klassischer’ Technik gefasst und beschrieben. Dies geschieht in zweierlei Hinsicht …
PDF
German
DRM
€47.00
Nicole J. Saam & Michael Resch: Simulieren und Entscheiden
Simulationen geben zunehmend Orientierung für die Entscheidungsfindung in Politik, Ökonomie, Ökologie oder Medizin. Hierzu sind zunächst Modelle zu bilden, wobei die Modellierungsentscheidungen eine …
PDF
German
€42.99
Alexander Friedrich & Petra Gehring: Autonomie und Unheimlichkeit
Überwindet Technik das unheimlich Unbeherrschbare? Oder wird sie uns selbst unheimlich? Zwei scheinbar widersprüchliche Narrative prägen die Geschichte und auch die Theorie der Technik: Das Narrativ …
PDF
German
DRM
€39.90
Alexander Friedrich & Petra Gehring: Konfigurationen der Zeitlichkeit
Dieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-Ausgaben und der ISSN 2297-2080 für die e Books. Mit seinen Beiträgen in deutscher, englischer oder fr …
PDF
German
DRM
€39.90
Robert Buch & Nicola Zambon: Hans Blumenberg und die Phänomenologie
Die von Thiemo Breyer, Inga Römer und Michela Summa herausgegebenen »Phänomenologischen Forschungen« sind ein international offenes Forum für die Publikation aller im weitesten Sinne phänomenologisch …
PDF
German
€58.00
Alexander Friedrich & Petra Gehring: Kunst und Werk
Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und V …
PDF
German
€39.90
Suzana Alpsancar & Alexander Friedrich: Faktor Mensch
Mit dem Schwerpunktthema „Faktor Mensch“ will das Jahrbuch Technikphilosophie 2023 zum einen die vielfältigen Ausprägungen des Mangels im technischen Bereich (und insbesondere bei den „neuen“ Technol …
PDF
German
€39.90
Michael M. Resch & Nico Formánek: The Science and Art of Simulation
Trust is a central pillar of the scientific enterprise. Much work in the philosophy of science can be seen as coping with the problem of establishing trust in a certain theory, a certain model, or ev …
PDF
English
€213.99
Suzana Alpsancar & Alexander Friedrich: Der Sog des Neuen und der Schock des Alten
Technik wurde mit der Moderne Teil eines gesamtgesellschaftlichen Lauerns auf Neues. Der „Neuheitsbias“ selektiert ganz allgemein, was wir als unsere technische Kultur begreifen. Wie der Technikhisto …
PDF
German
€39.90