Anne van Rießen & Katja Jepkens 
Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit [PDF ebook] 
Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven

Support


Mit theoretischen und empirischen Beiträgen zu subjektorientierten Forschungsperspektiven – sozialpädagogische Nutzer*innenforschung, sozialpolitische (Nicht-)Nutzungsforschung und Adressat*innenforschung – fokussiert dieses Buch die Frage, wie eine solche Forschungsperspektive an bestehende Fachdiskurse der Disziplin Sozialer Arbeit anknüpft und ob sich aus den empirischen Analysen Hinweise für die Profession(-alisierung) Sozialer Arbeit ergeben. Durch den Bezug auf die zentralen Kategorien (Nicht-)Nutzen und Nutzung gelangt in den Blick, wie eine Soziale Arbeit gestaltet sein kann, die sich an Partizipation und Nutzbarmachung orientiert und sich somit an emanzipatorischen Zielsetzungen wie Selbstbestimmung und Partizipation ausrichtet. Ferner wird auch deutlich, welche Grenzen und Barrieren verhindern, dass jene, die Angebote Sozialer Arbeit in Anspruch nehmen (müssen), überhaupt ‚etwas davon haben‘. 


€34.99
payment methods

Table of Content

Theoretische Perspektiven subjektorientierter Forschung.- Empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschung.

About the author

Dr. Anne van Rießen ist Professorin für Methoden Sozialer Arbeit und Leiterin der Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxis- und Entwicklungsforschung an der Hochschule Düsseldorf.
Katja Jepkens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Düsseldorf.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 303 ● ISBN 9783658232504 ● File size 2.8 MB ● Editor Anne van Rießen & Katja Jepkens ● Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2019 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7276506 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

10,679 Ebooks in this category