ERROR

نأسف - رغم أننا بذلنا قصارى جهدنا: حدث خطأ
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Christian Weber 
Balance zwischen Vertraulichkeit und Öffentlichkeit. Auswirkungen des presserechtlichen Auskunftsanspruchs auf die Vertraulichkeit der Mediation [PDF ebook] 

الدعم

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura – Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 3, Fern Universität Hagen (Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Gesellschaft sind Konflikte allgegenwärtig, sei es auf individueller, zwischenmenschlicher Ebene oder sogar auf institutioneller und behördlicher Ebene. Um diesen Konflikten auf eine konstruktive und außergerichtliche Weise zu begegnen, hat sich die Mediation als ein bewährtes Verfahren etabliert. Ihre Wirksamkeit beruht nicht nur auf einer langen Tradition, sondern auch auf dem Prinzip der Vertraulichkeit, das ihr zugrunde liegt.
Die Vertraulichkeit ist ein wesentliches Merkmal der Mediation, das den Beteiligten ein geschütztes Umfeld bietet, um offen über ihre Anliegen zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Doch diese Vertraulichkeit steht oft im Spannungsfeld mit dem berechtigten Interesse der Öffentlichkeit, insbesondere der Presse, an Informationen über staatliches Handeln und Konfliktlösungsverfahren.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesem Spannungsverhältnis auseinander und untersucht die Fragestellungen: Inwieweit können sich aus der Vertraulichkeit der Mediation Grenzen für den presserechtlichen Auskunftsanspruch ergeben? Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die Durchführung von Mediationsverfahren mit Beteiligung von Behörden oder anderen staatlichen Stellen?
Um diesen Fragen gerecht zu werden, wird zunächst das Prinzip der Vertraulichkeit in der Mediation näher betrachtet, einschließlich seiner Bedeutung im Kontext anderer wesentlicher Prinzipien dieses Verfahrens. Anschließend erfolgt eine Darstellung des presserechtlichen Auskunftsanspruchs, wobei Umfang und Grenzen dieses Anspruchs im Fokus stehen.
Darauf aufbauend wird untersucht, wie sich die Vertraulichkeit der Mediation auf den Auskunftsanspruch der Presse auswirkt und welche Konsequenzen sich daraus für die Praxis ergeben. Dabei werden mögliche Lösungsansätze für den Umgang mit dieser Thematik diskutiert.
Es ist zu beachten, dass diese Arbeit sich auf Bundes- und Landesrecht beschränkt und ausschließlich den Auskunftsanspruch der Presse betrachtet. Andere Medien und Auskunftsansprüche bleiben außerhalb des Untersuchungsgegenstandes.

€29.99
طرق الدفع

عن المؤلف

Christian Weber ist Jurist und Mediator.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 84 ● ISBN 9783389017081 ● حجم الملف 1.3 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2024 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 9416829 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

4٬296 كتب إلكترونية في هذه الفئة