Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik – Allgemein, Note: 1, 00, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zehn Aufgaben zum Thema der allgemeinen Pädagogik bearbeitet. Unter anderem werden verschiedene bildungstheoretische Ansätze erörtert und verglichen, das Konzept der Didaktik erläutert, Konzepte der Konditionierung dargestellt, sowie aus pädagogischer Sicht ein Streit analysiert.
Zunächst ist anzuführen, dass sich die allgemeine Pädagogik mit Theorien und Erkenntnissen befasst, welche für die einzelnen Teildisziplinen relevant sind. Unter anderem gehört die Bildungstheorie diesem Bereich an. Diesbezüglich befassten sich eine Vielzahl an Pädagogen, Autoren und Theoretiker mit den Aspekten von Bildung wie auch Wolfgang Klafki und Theodor Ballauff.
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Ansätze und Theorien innerhalb der Erziehungswissenschaft beziehungsweise der Pädagogik.
Die drei Hauptbausteine sind die geisteswissenschaftliche Pädagogik, die kritische Erziehungswissenschaft und die kritische-rationale Erziehungswissenschaft. Zwischen den unterschiedlichen Theorien kam es in den 60er Jahren zum Positivismusstreit mit der Frage, ob Erziehungswissenschaft praktisch oder theoretisch sein sollte. Zwischen diesen klassischen Positionen steht Theodor Ballauff mit seiner Bildungslehre. Er besitzt zwar Elemente der Klassiker, ohne jedoch selber ein Klassiker zu sein. Dabei schaffte er einen völlig neuen Ansatz für die Erziehungswissenschaft.
Daniela Müller
Grundlagen der Pädagogik. Bildungstheoretische Modelle, Aufgaben der Didaktik und pädagogische Psychologie [PDF ebook]
Grundlagen der Pädagogik. Bildungstheoretische Modelle, Aufgaben der Didaktik und pädagogische Psychologie [PDF ebook]
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783346363114 ● حجم الملف 1.3 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2021 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7780496 ● حماية النسخ بدون