Mit Gesetz vom 11. Juli 1922 erhielten Frauen in Deutschland erstmals Zugang zu beiden Staatsexamina und damit zu den juristischen Berufen. Seitdem haben Frauen das Recht geprägt, Recht gesprochen und sich sowie anderen Recht erkämpft. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2022 wurden im Rahmen einer interdisziplinären Tagung für junge Wissenschaftler:innen an der Universität Heidelberg folgende Fragen beleuchtet: Wie stellte sich der Weg zu der Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen dar? Wo stehen wir nun 100 Jahre später? Was kann und soll noch erreicht werden? Die Tagung wurde organisiert von fünf akademischen Mitarbeiterinnen der Juristischen Fakultät in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
Mit Beiträgen von
Wiebke Blanquett, M.A., LL.M.; Dr. Gesche Brand; Pola Brünger; Elisabeth Dux; Johanna Groß; Charlotte Heppner; Julia Kraft; Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl; Rebecca Militz; Johanna Mittrop, Maîtr. en droit (Paris II), LL.M. (London); Sina Ness; Lea Rabe; Jun.-Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan); Susanna Roßbach; Dr. Aqilah Sandhu, Akad R’in a.Z.; Dr. Martin Schwamborn, Akad R a. Z. und Ida Westphal.
Elisabeth Dux & Johanna Groß
FRAU.MACHT.RECHT. [PDF ebook]
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
FRAU.MACHT.RECHT. [PDF ebook]
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783748914266 ● حجم الملف 2.2 MB ● محرر Elisabeth Dux & Johanna Groß ● الناشر Nomos Verlag ● مدينة Baden-Baden ● بلد DE ● نشرت 2023 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8859901 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM