Gerhard Paleczny & Katrin Wissentz 
Punk und Rock in der DDR. Musik als Rebellion einer überwachten Generation [EPUB ebook] 

الدعم

DDR, 1980: Die staatliche Überwachung und das eintönige Leben treiben viele junge Menschen in die rebellische Subkultur des Punk. Die Bands tragen schrille Namen wie „Schleim-Keim“, „Wutanfall“ oder „Koks“. Die Lieder sind schnell, der Gesang laut, die Texte ehrlich und direkt. Zensur und Verbote sind an der Tagesordnung.
Hier wiederholte sich die Geschichte, die 20 Jahre zuvor eine andere Musikrichtung erlebte: der Rock. Von der SED durch den intensiven Freiheitsgedanken ihrer Texte als widerstandsfördernd eingestuft, hatte auch die Rockmusik mit Repressalien zu kämpfen. Dennoch – oder gerade deswegen – fanden beide Stile ihren Weg in die Musikkultur der DDR.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklungen von Punk und Rock in der DDR.
Aus dem Inhalt:
Musik in der Grauzone 1964 bis 1974
DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus
Unabhängige Kulturszene. Die Punkbewegung in der DDR
DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat?
Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und Förderung
Punk in der DDR. Entstehung, Entwicklung, Besonderheiten

€39.99
طرق الدفع

عن المؤلف

– 2008-2014: Lehramtsstudium für die Fächer Russisch, Philosophie und Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
– 2011: einsemestriger Studienaufenthalt an der Staatlichen Moskauer Lomonosov-Universität
– seit 2014: Studienreferendar für das Lehramt an ISS/Gymnasien für die Fächer Ethik, Philosophie und Russisch

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● ISBN 9783656765646 ● حجم الملف 0.9 MB ● الناشر Science Factory ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2014 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 5239652 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

11٬750 كتب إلكترونية في هذه الفئة