Helmut Schröder & Lothar Klaes 
Public Private Health [PDF ebook] 
Neue Qualifikationsanforderungen in der Gesundheitswirtschaft

الدعم

Krankenhaus, ambulante Pflege, medical Wellness oder e Health: Wie verändern technologischer Fortschritt und neue Formen der Patientenversorgung die Anforderungen an die Beschäftigten im öffentlichen und privaten Gesundheitssystem?
Die Studie versucht, diese Frage für die Berufe der mittleren Qualifikationsebene zu beantworten. Der Begriff Gesundheitssystem wird dabei bewusst weit fasst. Im Fokus stehen neue Aufgaben für Fachkräfte in der ambulanten und stationären Versorgung, der zukünftige Stellenwert von Gesundheitsförderung und Prävention, Telemonitoring und Assistenzsysteme sowie Konzepte integrierter Versorgung.
In Expertenbefragungen, Interviews und einer schriftlichen Delphi-Befragung mit fast 1.500 Personen wurden Daten zu innovationsträchtigen Entwicklungen gesammelt und mit Blick auf veränderte Tätigkeitsbilder und erforderliche Qualifikationen ausgewertet.
Mit den gewonnenen empirischen Erkenntnissen leistet die mehrstufige Studie Früherkennungsarbeit, indem sie Hinweise auf einen möglichen Anpassungsbedarf bei Berufsordnungen ermittelt und die Entwicklung neuer Berufsbilder unterstützt.

€19.90
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Inhalt
1 Einführung
1.1 Ausgangspunkte
1.2 Wandel der Qualifikationsanforderungen – Forschungsfrage und Operationalisierung
2 Sachstand: Ergebnisse der Literaturrecherche und -analyse
2.1 Vorüberlegungen: der Wandel der sozialen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen
2.2 Innovationsfelder in der Gesundheitswirtschaft: Anpassungsversuche und Bewältigungsstrategien
2.3 Zukünftige Qualifikationserfordernisse in der Gesundheitswirtschaft
3 Studiendesign und methodische Durchführung
3.1 Das Untersuchungskonzept
3.2 Stichprobenkonzept – Struktur der einbezogenen Institutionen und Personen
3.3 Die Durchführung der qualitativen Expertenbefragung
3.4 Die erste Delphi-Runde
3.5 Die 2. Delphi-Runde
3.6 Die Expertenworkshops
4 Entwicklung der Themenfelder und Szenarien
5 Ergebnisse
5.1 Szenario 1: Neue Dienste und Dienstleistungen zur Betreuung und Versorgung älterer und hochbetagter Menschen im häuslichen Bereich und im Wohnumfeld
5.2 Szenario 2: Neue Aufgaben für die Fachkräfte in der ambulanten und stationären Versorgung
5.3 Szenario 3: Verankerung von Gesundheitsförderung und Prävention in allen Tätigkeitsfeldern des Gesundheitswesens
5.4 Szenario 4: Nachfrage nach gesundheitserhaltenden Dienstleistungen (Medical Wellness)
5.5 Szenario 5: Telemonitoring und Assistenzsysteme (z.B. e Health, Telemedizin, Telepflege, Ambient Assisted Living (AAL), Smart House) als Triebfedern neuer Angebotsstrukturen
und Qualifikationserfordernisse
5.6 Szenario 6: Zunehmende Vernetzung und steigender Bedarf an Prozesssteuerung bei der Versorgung chronischer Erkrankungen (z. B. Integrierte Versorgung, Care Management,
Case Management)
6 Zukünftige Qualifikationserfordernisse bei Gesundheitsberufen der mittleren Qualifikationsebene im Überblick
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Anhang

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 182 ● ISBN 9783763952601 ● حجم الملف 2.1 MB ● الناشر Bertelsmann, W ● مدينة Bielefeld ● بلد DE ● نشرت 2013 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 2712144 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

4٬093 كتب إلكترونية في هذه الفئة