Dieses Buch thematisiert verschiedene Aspekte der Lohndynamik in Deutschland. Während der Hauptteil des Buches sich mit dem Lohnwachstum und der Aufstiegsmobilität von Geringverdienern beschäftigt, analysiert ein kleinerer Teil die Entwicklung der Lohneffekte der Tarifbindung für alle Beschäftigten.
Unter anderem wird gezeigt, dass die Aufstiegsmobilität von Geringverdienern in besser bezahlte Jobs kein lediglich temporäres Phänomen ist, sondern für diese Beschäftigten zu längerfristig höheren Lohnniveaus führen kann. Das Lohnwachstum von Geringverdienern hängt allerdings von anderen betrieblichen Einflussfaktoren ab als das Lohnwachstum von Besserverdienern. Auch Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die individuelle Kontrollüberzeugung beeinflussen die Aufstiegsmobilität von Geringverdienern. Weiterhin zeigen die Analysen, dass trotz des kontinuierlichen Rückgangs des gewerkschaftlichen Organisationsgrads und der Tarifbindung im letzten Jahrzehnt weiterhin eine – wenn auch geringe – positive Lohnprämie der Tarifbindung existiert.
قائمة المحتويات
List of tables
List of figures
List of acronyms
Preface
1 Introduction
1.1 Motivation
1.2 Organization of the dissertation
2 Escaping the low-wage sector? Wage growth and career patterns of German low-wage workers
2.1 Introduction
2.2 Theoretical background and hypotheses
2.3 The data
2.4 Descriptive evidence
2.5 Econometric analysis
2.6 Conclusions
2.7 Figure and tables to chapter 2
3 Does it matter where you work? Employer characteristics and the wage growth of low-wage workers and higher-wage workers
3.1 Introduction
3.2 Literature review
3.3 Theoretical background and hypotheses
3.4 The data
3.5 Descriptive evidence
3.6 Econometric analysis
3.7 Conclusions
3.8 Tables to chapter 3
3.9 Appendix to chapter 3
4 Locus of Control and low-wage mobility
4.1 Introduction
4.2 Measures of non-cognitive skills
4.3 Data and descriptive evidence
4.4 The econometric model
4.5 Results
4.6 Conclusions
4.7 Figures and tables to chapter 4
4.8 Appendix to chapter 4
5 Union decline and the coverage wage gap in Germany
5.1 Introduction
5.2 A review of the literature on the collective bargaining premium
5.3 The data
5.4 Preliminary data analysis
5.5 Estimation strategy
5.6 Two-year differences
5.7 Conclusions
5.8 Tables to chapter 5
5.9 Appendix to chapter 5
6 Summary and conclusive remarks
Bibliography
Abstract
Kurzfassung