Joachim Weis & Manfred Heim 
Fatigue bei Krebserkrankungen [PDF ebook] 
Erkennen – Behandeln – Vorbeugen – mit Arbeitsmaterialien zum Download

الدعم

<p><strong>Wenn der Alltag zur Last wird&hellip;</strong></p> <p>Oft nicht erkannt oder zu wenig beachtet: Fatigue bei Krebspatienten. Dabei ist die tumorassoziierte ausgepr&auml;gte Ersch&ouml;pfung eine der h&auml;ufigsten und besonders belastenden Begleiterscheinungen der Tumorerkrankung und -therapie. Ihr chronischer Verlauf reduziert die Lebensqualit&auml;t der Betroffenen erheblich, kann zu verminderter Therapietreue und zum Abbruch der Behandlung f&uuml;hren, da Fatigue von Patienten oft als Fortschreiten der Krebserkrankung fehlinterpretiert wird. Auch die soziale und berufliche Reintegration wird h&auml;ufig beeintr&auml;chtigt.</p> <ul> <li>Wie l&auml;sst sich Fatigue diagnostizieren und sicher von anderen Krankheitssymptomen abgrenzen?</li> <li>Welche Behandlungsstrategien haben sich als wirksam erwiesen?</li> <li>Was kann Patienten vorbeugend empfohlen werden?</li> </ul> <p>F&uuml;r internistische Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Fach- und Allgemein&auml;rzte sowie Mitarbeiter in Pflege- und psychosozialem Dienst unverzichtbar bei der umfassenden Behandlung und Versorgung von Tumorpatienten.</p>

€44.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

AUS DEM INHALT
Klinisches Erscheinungsbild
– Definition, Formen und Epidemiologie
– Fatigue bei Kindern, Jugendlichen und Langzeitüberlebenden
– Fatigue bei soliden Tumoren
– Fatigue bei Erwachsenen mit hämatologischen Systemerkrankungen
– Chronobiologie und Fatigue
Ursachen, Erklärungsmodelle und Forschungsansätze
– Somatische Einflussfaktoren
– Psychologische und soziale Einflussfaktoren
– Medikamentöse Einflussfaktoren
Diagnostik
– Diagnostik somatischer Faktoren
– Psychodiagnostik und neuropsychologische Diagnostik
– Sozialmedizinische Begutachtung
Management, Therapie und Rehabilitation
– Sport und Bewegungstherapie
– Psychoedukation und Verhaltensempfehlungen
– Pharmakologische und komplementärmedizinische Therapieansätze
– Pflegerische Therapieansätze

عن المؤلف

Prof. Dr. med. Manfred E. Heim,
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. 1991 bis 2011 Ärztlicher Direktor der Sonnenberg-Klinik, Bad Sooden-Allendorf. Seit 2012 Leitender Arzt am Gesundheitszentrum Bodensee. Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS) der Deutschen Krebsgesellschaft. Vorstandsmitglied der Deutschen Fatigue Gesellschaft e.V.
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Joachim Weis,
Seit 1993 Leiter der Abteilung Psychoonkologie der Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg. Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) der Deutschen Krebsgesellschaft. Vorstandssprecher der Fort- und Weiterbildung Psychoonkologie WPO e.V. Mitglied im Expertengremium Nationaler Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Mitglied im Fachausschuss Versorgungsforschung der Deutschen Krebshilfe.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783794567751 ● حجم الملف 3.4 MB ● محرر Joachim Weis & Manfred Heim ● الناشر Schattauer ● مدينة Stuttgart ● بلد DE ● نشرت 2014 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 2859741 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

46٬355 كتب إلكترونية في هذه الفئة