Johann Steinberger 
Borderline-Kommunikation [PDF ebook] 
Eine konversationsanalytische Studie

الدعم

Starke Stimmungsschwankungen, Verlustängste und eine gestörte Selbstwahrnehmung machen die Borderline-Störung für Betroffene und ihre Angehörigen zu einer schwierigen Herausforderung. Welche inneren Motive bilden den Nährboden dieser Symptome? Welche Folgen ergeben sich für die zwischenmenschliche Begegnung? Welche Empfindungen rufen Borderline-Patient Innen in ihren Interaktionspartner Innen hervor?
Ausgehend von der medizinischen Nosologie über die psychodynamisch-psychoanalytische Diagnostik spannt Johann Steinberger einen Bogen zum Kern seines Buches: dem innerpsychischen Erleben der Betroffenen, das er mithilfe von Briefen und Gesprächsprotokollen und mittels der Konversationsanalyse auswertet. Der Fokus seiner qualitativen Datenanalyse liegt dabei auf der innerpsychischen Beteiligung, die zu entsprechenden Reaktionen in der Begegnung führen bzw. diese leiten kann. Durch die Anwendung der Konversationsanalyse auf Borderline-Kommunikation schließt der Autor eine Forschungslücke im Bereich der Projektiven Identifizierung und trägt zu einer Sensibilisierung gegenüber bestimmten Aussagen und Interaktionsmustern der Patient Innen bei.

€26.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات


Inhalt
Geleitwort
Vorwort
1. Einleitung
1.1 Erste Annäherung an die Borderline-Störung
1.2 Therapeutische Probleme
1.3 Zur Bedeutung der Projektiven Identifizierung
1.4 Methodisches Vorgehen und Forschungshypothese
2. Die Borderline-Störung
Klinisches Bild und historische Entwicklung
2.1 Klassifikation nach DSM-IV und IDC-10
2.2 Die psychoanalytisch orientierte deskriptive Definition
2.3 Zusammenfassung und Ausblick
3. Abwehrfunktionen
3.1 Spaltung
3.2 Projektion
3.3 Projektive Identifizierung
3.4 Verleugnung
3.5 Omnipotenzfantasien und Entwertung
3.6 Verdecken
3.7 Externalisierung
3.8 Ich-Regression
4. Übertragung und Gegenübertragung
5. Wissenschaftliche Technik
5.1 Zur qualitativen Forschung
5.2 Interaktions-, Gesprächs-, Konversationsanalyse und Psychotherapie
5.3 Konversationsanalyse, Reflexion und Introspektion
5.4 Materialgewinnung
5.5 Forschungsfeld
5.6 Kurzbiografie der Patienten
6. Auswertung und Ergebnisse
6.1 Mikroanalytische Betrachtung von Briefen
6.2 Auswertung der Interviews mit Borderlinern
6.3 Experteninterviews
Conclusio und Prospectus
Literatur
Anhang
Erstes Interview – Transkript I.C.
Zweites Interview – Transkript M. S.
Drittes Interview – Transkript W.A.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 195 ● ISBN 9783837968224 ● حجم الملف 7.8 MB ● الناشر Psychosozial-Verlag ● مدينة Gießen ● بلد DE ● نشرت 2016 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 4909277 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

11٬898 كتب إلكترونية في هذه الفئة