Julia Frey 
‘Ich habe Vertrag bis 2007’. Zur Problematik des fehlenden Artikels in der Nomenkonstruktion ‘Vertrag haben’ [PDF ebook] 

الدعم

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Deutschen werden zählbare Nomen im Singular normalerweise nur in Begleitung eines Artikels verwendet, vgl.
(1-1) Ich habe ein Haus. (1-2) *Ich habe Haus.
Allerdings scheint es seit einiger Zeit möglich zu sein, dass das Nomen Vertrag in Konstruktionen wie „Warum sollte er gehen? Er hat Vertrag. […]“ artikellos benutzt werden kann. Korpusrecherchen in Zeitungstexten aus den Jahren 1946 bis 2011 zeigen, dass solche Wendungen immer öfter vorkommen (Vgl. D’Avis und Finkbeiner 2013:215). Traten sie vor 20 Jahren eher selten auf, geht aus der 2000-2011-Korpusuntersuchung hervor, dass die artikellose Wendung hier fünf Mal häufiger zu finden ist als noch in dem 1990-1999-Korpus (Ebd.). Betrachtet man die Kontexte, in welchen diese Konstruktionen auftreten, so scheinen sie auf die vertragliche Bindung von Fußballspielern festgelegt zu sein. Fernerhin stellten D’Avis und Finkbeiner fest, dass die artikellose Variante die alternative Konstruktion mit indefinitem Artikel zu verdrängen scheint. Ist es auch Fakt, dass die artikellose Variante immer häufiger vorkommt, so stößt sie doch nicht auf vollständige Akzeptanz…..

€15.99
طرق الدفع
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 29 ● ISBN 9783656853930 ● حجم الملف 0.5 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2014 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 4041663 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

4٬639 كتب إلكترونية في هذه الفئة