Karl Gabriel & Hans-R. Reuter 
Religion und Gesellschaft [PDF ebook] 
Texte zur Religionssoziologie

الدعم

Seit den 1960er Jahren ist auf dem deutschsprachigen Buchmarkt keine Zusammenstellung grundlegender religionssoziologischer Texte mehr erschienen, obwohl es in der Entwicklung des Faches bedeutende Neuansätze gibt und das Thema ‘Religion und Gesellschaft’ zunehmend an Aktualität gewinnt.
Das Buch bietet nun seit langer Zeit wieder eine am aktuellen Diskussionsstand orientierte, schlüssige Auswahl, die von einem renommierten Herausgeber-Duo gekonnt eingeleitet und kommentiert wird.

€9.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Vorwort 9
Karl Gabriel / Hans-Richard Reuter
Einleitung 11
1. Klassische Texte 51
1.1 Gott als symbolischer Ausdruck der Gesellschaft:
Émile Durkheims Theorie der sozialintegrativen
Funktion von Religion 51
1.2 Vergesellschaftung und Individuation:
Das Problem der Religion in Georg Simmels
formaler Soziologie 71
1.3 Religion in den Spannungen der Wertsphären:
Max Webers Konstruktion des Weltverhältnisses
der Erlösungsreligionen 92
1.4 Kirche, Sekte Mystik:
Ernst Troeltschs Idealtypen religiöser
Vergesellschaftung 114
2. Neoklassische Entwürfe 133
2.1 Privatisierung und Individualisierung:
Thomas Luckmanns phänomenologischer Zugang
zur heutigen Sozialform der Religion 133
2.2 Erfahrung, Tradition, Reflexion:
Peter L. Bergers Optionen des Umgangs mit Religion
in der Moderne 149
2.3 Das Beobachten des Unbeobachtbaren:
Niklas Luhmanns systemtheoretische Auffassung
religiöser Kommunikation 176
2.4 Die Legitimierung des Willkürlichen im Medium
symbolischen Kapitals:
Pierre Bourdieus praxeologische Sicht der Religion 195
3. Neuere Ansätze 213
3.1 Verkirchlichung des Christentums und das Diffus-Werden
der Religion:
Franz-Xaver Kaufmanns Analyse der
Religionsentwicklung in der Moderne 213
3.2 Die Religion und das subjektivische Schema:
Günter Dux’ Rekonstruktion der Logik der Religion 233
3.3 Bewährungsdynamik, Bewährungsmythos und
Evidenzsicherung durch Vergemeinschaftung:
Ulrich Oevermanns strukturalistischer Zugang
zur Religiosität 253
3.4 Religionen zwischen Säkularisierung und Entprivatisierung:
José Casanovas These vom Wiedererstarken öffentlicher
Religionen in der späten Moderne 269
4. Thematische Schwerpunkte 295
4.1 Antistrukturelle Liminalität:
Victor Turners prozessuale Ritualanalyse 295
4.2 Die religiöse Dimension der politischen Kultur:
Robert N. Bellahs Konzept der Zivilreligion 314
4.3 Neue religiöse Bewegungen in der westlichen Welt:
Eileen Barkers These vom Einfluß der „New Religious
Movements“ auf das allgemeine kulturelle Milieu 333
4.4 Die Revitalisierung der Religionen als politische Kraft:
Martin Riesebrodts Interpretation des religiösen
Fundamentalismus 353
4.5 Die Differenz von Reinheit und Unreinheit als
Zweitcodierung:
Monika Wohlrab-Sahrs und Julika Rosenstocks Analyse
des Zusammenhangs von Religion, Gender, Moral und
sozialer Ordnung 377
Editorische Hinweise 397
Die Mitarbeiter 398

عن المؤلف

Hans-Richard Reuter ist ein evangelischer Theologe und Ethiker. Vor seiner Emeritierung war er zuletzt als Professor für Theologische Ethik an der Universität Münster tätig. Seit 2013 arbeitet Reuter als Seniorprofessor am Münsteraner Exzellenzcluster für Religion und Politik.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 398 ● ISBN 9783838525105 ● حجم الملف 1.4 MB ● محرر Karl Gabriel & Hans-R. Reuter ● الناشر UTB GmbH ● مدينة Stuttgart ● بلد DE ● نشرت 2010 ● الإصدار 2 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 9500527 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

8٬095 كتب إلكترونية في هذه الفئة