Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Kassel (Philosophie), Veranstaltung: Propädeutikum – Einführung in die Interpretation philosophischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Zweifel am erkennenden Ich begründete Descartes den Dualismus zwischen Körper und Geist. Auf dieser Basis schrieb Descartes der Natur (Tiere inbegriffen) ausschließlich das Merkmal der res extensa zu. Doch durch die klare Trennung zwischen Körper und Geist wurden Kausalbeziehungen zwischen diesen erklärungsbedürftig. Spinozas ‘Ethik’ schließt an dieses Problem an. Der Text beginnt mit acht Definitionen und sieben Grundsätzen, auf welche die Lehrsätze folgen. Im Folgenden wird das Kapitel ‘Von Gott’ bis zum fünften Lehrsatz interpretiert. An erster Stelle steht die inhaltliche und formale Beschreibung des Textes. Darauf werden drei Kernthesen diskutiert und einige ihrer Konsequenzen auf den Gesamtzusammenhang hin untersucht und im letzten Teil wird Spinozas Argumentation und Methode kritisch betrachtet.
Kathrin Wagner
Die Ethik Spinozas [PDF ebook]
Die Ethik Spinozas [PDF ebook]
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 14 ● ISBN 9783389088876 ● حجم الملف 0.3 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2024 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 10037021 ● حماية النسخ بدون