Manuela Franke & Kathleen Plötner 
Rekonstruktion und Erneuerung [EPUB ebook] 
Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

الدعم

Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive.

€46.40
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Manuela Franke & Kathleen Plötner
Rekonstruktion und Erneuerung? Die neue und neueste Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
Julia Lange
Zum aktuellen Stand der Ausspracheschulung in Spanisch- und Französisch-Schülerbüchern
Kathleen Plötner
Quo vadis, Grammatik? Zur Umsetzung fachdidaktischer Forderungen in den Lehrwerken À plus ! 1 (2012 und 2020)
Anne-Marie Lachmund
Erklärvideos in ausgewählten Französischlehrwerken der neuen Generation (2020) – Eine kontrastive Analyse
Virtudes González
El enfoque por tareas en los libros de texto alemanes para la clase de espanol
Michaela Rückl
Lehrwerke für romanische Sprachen als Innovationsträger im Kontext curricular geförderter Mehrsprachigkeit? – Evidenzbasierte Überlegungen am Beispiel der österreichischen Sekundarstufe
Sara Colombo
Mehrsprachigkeit in Lehrwerken für den schulischen Italienischunterricht
Janina M. Vernal Schmidt
Die Darstellung der Kolonialisierung Amerikas – eine rassismuskritische Analyse einer Lehrwerklektion im historischen Vergleich
Emma Dakla
Anforderungen an Französischlehrwerke in der Einstiegsphase in die Lehrwerkarbeit aus Sicht von Französischlehrkräften der Primarstufe (Berlin)
Manuela Franke
Der Einsatz des Lehrwerks am Beispiel der Sprechkompetenzförderung im Anfangsunterricht – Eine empirische Untersuchung anhand von Beobachtungsprotokollen

عن المؤلف

Dr. Manuela Franke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen an der Universität Potsdam.
Prof. Dr. Kathleen Plötner ist Inhaberin des Lehrstuhls für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen an der Universität Potsdam

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● صفحات 242 ● ISBN 9783823303671 ● حجم الملف 3.9 MB ● محرر Manuela Franke & Kathleen Plötner ● الناشر Narr Francke Attempto Verlag ● مدينة Tübingen ● بلد DE ● نشرت 2022 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8398137 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

6٬435 كتب إلكترونية في هذه الفئة