Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Physische Geographie ), Veranstaltung: Mensch-Umwelt-Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Erdöl dient seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als Grundlage für unseren Verkehr, für die Energieversorgung und zur Herstellung von Konsumgütern. Es ist nur teilweise durch andere Rohstoffe ersetzbar und daher unabkömmlich. Der Erdölpreis steigt unaufhaltsam. Im Jahr 1970 lag der Preis für ein Barrel Erdöl noch bei unter 5 US-Dollar. In den Folgejahren wurde durch die modernen Explorationsverfahren deutlich, dass Erdöl nur begrenzt vorhanden ist und den stetig steigenden Bedarf langfristig nicht mehr decken kann. Heute liegt der Erdölpreis bei über 86 US-Dollar, was einer Steigung um über 1700 Prozent zum Jahr 1970 entspricht (vgl. Finanzen.net, 2012).
Neuexplorierte Vorkommen sind meist nur schwer zugänglich und deren Abbau sehr kostspielig. Mit dem steigenden Ölpreis wird die Förderung jedoch auch in diesen Gebieten lukrativ. Für diese Regionen wird der künftige Abbau eine neue ökologische Belastung darstellen, welche im Zuge dieser Arbeit genauer betrachtet werden soll.
Max Keller
Gewinnung von Erdöl aus bisher nicht wirtschaftlich nutzbaren Vorkommen und die daraus folgenden ökologischen Probleme [EPUB ebook]
Am Fallbeispiel von Alberta – Kanada
Gewinnung von Erdöl aus bisher nicht wirtschaftlich nutzbaren Vorkommen und die daraus folgenden ökologischen Probleme [EPUB ebook]
Am Fallbeispiel von Alberta – Kanada
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● صفحات 38 ● ISBN 9783656341338 ● حجم الملف 0.4 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2012 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3961983 ● حماية النسخ بدون