Michael Hartmann 
Der Mythos von den Leistungseliten [PDF ebook] 
Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft

الدعم

Geschlossene Gesellschaft! – Für Spitzenkarrieren in Deutschland ist die soziale Herkunft ausschlaggebend, nicht die individuelle Leistung. Die hier untersuchten Berufsverläufe von Ingenieuren, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern zeigen, dass die Promotion noch lange nicht den Weg zu Top-Positionen in der Wirtschaft ebnet. Die größten Chancen haben Promovierte, die aus dem gehobenen oder dem Großbürgertum stammen. Die soziale Öffnung des deutschen Bildungswesens hat bislang nicht zur sozialen Öffnung der Eliten geführt.

€31.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

1. Elitenrekrutierung und Bildungsauslese
1.1 Der Elitebegriff im zeitlichen Wandel
1.2 Elite und Leistung
1.3 Bildungsexpansion und Elitenrekrutierung
1.4 Promotion, soziale Herkunft und Elitenzugehörigkeit
1.5 Forschungsdesign und -methode
2. Die soziale Zusammensetzung der Promovierten
2.1 Die Bildungsexpansion im schulischen Bereich
2.2 Die soziale Zusammensetzung der Studierenden im
Zeitvergleich
2.3 Promotion und soziale Herkunft
2.3.1 Studienabschlüsse und Promotionen
2.3.2 Soziale Öffnung oder soziale Schließung – Veränderungen
in der sozialen Zusammensetzung der Promovierten?
2.3.3 Studienverhalten und soziale Herkunft
3. Karrieren in der Wirtschaft und soziale Herkunft
3.1 Die Besetzung hoher Führungspositionen in den
Großunternehmen der deutschen Wirtschaft
3.2 Karrieren in den Spitzenunternehmen der deutschen Wirtschaft
3.3 Karrieren in öffentlich-rechtlichen Unternehmen
und in Verbänden
4. Die Bedeutung der sozialen Herkunft für Karrieren
in Politik, Justiz und Hochschule
4.1 Karrieren in der Politik
4.2 Der Zugang zur höheren Justiz
4.3 Der Weg zur Professur
5. Leistung oder Habitus?
Voraussetzungen für den Zugang zu Elitepositionen
in Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz und Politik
5.1 Promotion, Habitus und Karrieren in der Wirtschaft
5.2 Die Aufstiegsbedingungen in Wissenschaft, Justiz und Politik
5.2.1 Die Berufung zum Professor
5.2.2 Der Weg in die höhere Justiz
5.2.3 Karrieren im politischen Sektor
5.3 Karrierechancen und Wahlmöglichkeiten
6. Der Mythos von der Leistungsgesellschaft und die
realen gesellschaftlichen Machtverhältnisse
6.1 Bildungssysteme und Elitenbildung im
internationalen Vergleich
6.1.1 Enarques und Etonians – Die Absolventen der französischen
und britischen Elitebildungsinstitutionen in den Spitzen
von Wirtschaft, Politik und Verwaltung
6.1.2 Elitebildungsstätten und die soziale Schließung der Eliten
6.2 Individualisierung, funktionale Differenzierung
oder Klassengesellschaft
6.3 Macht, herrschende Klasse und ‘Leistungsgerechtigkeit’
Literatur

عن المؤلف

Michael Hartmann ist Deutschlands renommiertester Elitenforscher. Er steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bis Herbst 2014 war Hartmann Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt ‘Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende’ (2016).

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 208 ● ISBN 9783593457987 ● حجم الملف 45.8 MB ● الناشر Campus Verlag ● مدينة Frankfurt am Main ● بلد DE ● نشرت 2002 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 9220848 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

4٬480 كتب إلكترونية في هذه الفئة

Jay Vidyarthi: Reclaim Your Mind
‘A healthier way of living with strength in our technological world.’ -From t
') jQuery('#virelinsocial').html('
'); jQuery('.virelinsocial-link').css('display','block').css('margin','0px').css('margin-bottom','5px'); jQuery('#virelinsocial').show(); }); // end of document ready // END wait until jQuery is available } }, 30); })();