Parteien sind selbstverständlich, gehören einfach dazu. Doch welche Funktionen erfüllen Parteien? Wie arbeiten sie? Und wie sieht ihre Zukunft aus?
Diese Einführung klärt auf, ohne zu verwirren. Reduziert, ohne auf Komplexität zu verzichten. Problemorientiert, fokussiert, verständlich. Konzipiert von Studierenden selbst, konsequent auf die Anforderungen des BA-Studiums zugeschnitten.
قائمة المحتويات
I. Grundlagen 11
1. Charakter und Aufgaben politischer Parteien 13
1.1 Parteiendefinitionen 13
1.2 Parteien und ihre Bedeutung für die Demokratie 16
1.3 Parteien in Abhängigkeit zu ihrer Umwelt 17
1.4 Ziele und Funktionen politischer Parteien 21
1.5 Parteitypen, Parteienfamilien und Parteienbündnisse 28
2. Entstehung und Wandel von Parteien 33
2.1 Parteien und Konfliktlinien (Cleavages) 34
2.2 Entwicklungstypologien von Parteien (Party-Change) 42
3. Erfolgsbedingungen von Parteien 50
4. Parteienfinanzierung 55
4.1 Kosten und Einnahmequellen von Parteien 55
4.2 Die Regulierung der Parteienfinanzierung in ausgewählten Staaten 57
5. Parteiensystem 65
II. Organisation 71
1. Aufbau 73
1.1 Ebenenmodelle der Parteiorganisation 73
1.2 Vertikale und horizontale Gliederungen 76
1.3 „Linkages“ und vorpolitischer Raum 82
2. Mitglieder und Aktivisten 88
2.1 Funktionen und Zusammensetzung 88
2.2 Die Zukunft der Mitgliederparteien 91
3. Parteiinterne Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse 94
3.1 Parteien als komplexe Akteure 94
3.2 Parteiinterne Machtarchitekturen in ausgewählten Staaten 106
4. Kommunikation von Parteien 113
4.1 Die Vielstimmigkeit von Parteikommunikation 113
4.2 Parteiinterne und parteiexterne Kommunikation 115
4.3 Die Professionalisierung von Parteikommunikation 119
III. Parteien im Kontext 123
1. Parteien in Wahlen 125
1.1 Wahlen und ihre Bedeutung für Parteien 127
1.2 Parteien im Wahlkampfmodus 129
2. Parteien im Parlament 139
2.1 Fraktionen und ihr Verhältnis zur Gesamtpartei 139
2.2 Fraktionen in ausgewählten Staaten 144
3. Parteien in Regierungsverantwortung 148
3.1 Bildung und Stabilität von Koalitionen 148
3.2 Regierungsarbeit als Ressource für Parteien 151
4. Parteien in der Kommunalpolitik 155
4.1 Der Grad der Parteipolitisierung von Kommunalpolitik 155
4.2 Die Bedeutung von Kommunen und Kommunalpolitik für die Gesamtpartei 159
IV. Parteien in der Kritik 163
1. Abgehoben und machtversessen? Die Auszehrung der intermediären Funktion von Parteien 165
2. Inhaltsleer und austauschbar? Parteien und ihre Programmatik 176
2.1 Grade der Verbindlichkeit parteipolitischer Aussagen 176
2.2 Das Werben um die gesellschaftliche „Mitte“ 180
2.3 Die These der „Entideologisierung“ von Politik und Gesellschaft 183
3. Gesteuert? Der Einfluss von Unternehmen und Wirtschaftsinteressen auf Parteien 187
V. Weiterhin unverzichtbar? Herausforderungen für die Parteien der Zukunft 195
1. Globalisierung 199
2. Individualisierung 205
3. Digitale Transformation 208
Literatur 215
Verzeichnis der Textkästen 225
عن المؤلف
Jule Klink ist Nachwuchswissenschaftlerin und Mitglied im Team des Staatslexikons der Görres-Gesellschaft und des Verlags Herder an der Universität Passau.