Kommunale Wasserregime spiegeln seit mehr als 600 Jahren vielfältige Dynamiken in urbanen Mensch-Umwelt-Beziehungen wider. Erfolgreiches Wassermanagement eröffnete gesellschaftlichen Eliten die Chancen der Herrschaftsausweitung, aber auch Risiken des Scheiterns. Dieser jahrhundertealte Lernprozess dauert bis heute an und steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen. Die Beiträger*innen vermitteln epochenübergreifende Einsichten in die Grundmuster und Logiken kommunaler Wasserregime. Dabei verknüpfen sie naturräumliche Faktoren mit Fragen politischer Herrschaft und wenden sich auch an Laien, die Erkenntnisse der modernen Umweltgeschichte für aktuelle Probleme nutzen wollen.
عن المؤلف
Michael Ströhmer (apl. Prof. Dr. phil.) arbeitet in den Bereichen Zeitgeschichte und Frühe Neuzeit an der Universität Paderborn. Er habilitierte 2012 im Fach Neuere Geschichte und promovierte 2001. Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Umwelt- und Klimageschichte, Westfälische Stadtgeschichte, Hexenverfolgungen und Geistliche Staatlichkeit in der Vormoderne.