Peter Kirschner 
Eskalation und Deeskalation. Die Garnisonsverstärkung in Bamberg während der Revolutionsjahre 1848 und 1849 und ihre Folgen [PDF ebook] 

الدعم

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Die europäischen Revolutionen 1848/49 (Akteure, Programme, Räume, Folgen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Garnisonsverstärkungen in Bamberg während der Revolutionsjahre 1848 und 1849. Der Fokus liegt dabei auf den Unruhen und Krawallen, die das erhöhte Truppenaufkommen mitverursachte. Die markantesten und damit aussagekräftigsten dieser Zwischenfälle sollen im Zuge dieser Arbeit analysiert werden und damit einen Einblick in die Hintergründe der Ereignisse geben. Politische Sachverhalte, organisatorische Problemstellungen und sonstige Zusammenhänge werden hierbei in angemessenem Umfang erläutert und einbezogen werden.
Die Konfrontation des Militärs mit der Zivilbevölkerung, aber auch in einigen Fällen Auseinandersetzungen zwischen den Soldaten selbst, sollen ganz im Fokus der Betrachtungen stehen und nicht als Randerscheinungen der Revolution abgetan werden. Abschließend wird zu klären sein, wie es dem Armeekommando schließlich doch noch gelang, die Lage in Bamberg zu normalisieren und die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen ohne dabei die vorher begangenen Fehler zu wiederholen und die Bürgerschaft erneut gegen sich aufzubringen.
Wie in vielen anderen fränkischen und bayerischen Städten auch, manifestierte sich die Unzufriedenheit der Bevölkerung über den damaligen politischen Status Quo im März 1848 in Form von Volksversammlungen und der Formulierung konkreter Forderungen an die Landesregierung. Die mangelnde Bereitschaft des Monarchen, diese umzusetzen, gepaart mit der Erhöhung der Garnisonsstärke durch bayerische Infanterieeinheiten führte zu einer angespannten Grundstimmung innerhalb der republikanisch eingestellten Bürgerschaft Bambergs, welche sich zwischen April 1848 und Januar 1849 vereinzelt in Krawallen und Ausschreitungen entlud, in welche allzu häufig auch Teile des in der Stadt untergebrachten Militärs involviert waren – sei es nun als Ordnungsmacht oder als Beteiligter.

€13.99
طرق الدفع
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783346062048 ● حجم الملف 0.6 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2019 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7266582 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

11٬750 كتب إلكترونية في هذه الفئة