Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung erweiterter Fassungen von Vorträgen, die auf dem internationalen KES-Gipfel Covid-19 Herausforderung gehalten wurden. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen zur Bekämpfung der Auswirkungen globaler und lokaler Katastrophen sowie auf der Frage, wie die Erholung von Covid genutzt werden kann, um widerstandsfähigere und nachhaltigere Gemeinschaften und Industrien aufzubauen und die Umwelt zu verbessern. Auch die globalen Herausforderungen des vom Menschen beeinflussten Klimawandels werden erörtert. Die Kapitel befassen sich mit der Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Städten und Gemeinden durch Energieautarkie, Lebensmittelproduktion, widerstandsfähige Wohnungen und Gebäude, menschliche Gesundheit und intelligente Systeme, z. B. für Vorhersagen und Prognosen.
قائمة المحتويات
Untersuchung pädagogischer Ansätze zur Entwicklung von Beschäftigungsfähigkeiten im Gefolge der COVID-19-Pandemie.- Zusammenhang zwischen arbeitsintegriertem Lernen und der Diskussion über Beschäftigungsfähigkeiten in der Post-COVID-19-Ära.- Integration von Belangen der Innenraumluftqualität in die Bildungsgemeinschaft im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Campus Bizia Lab der Universität des Baskenlandes.- Ein Überblick über Methoden zur Kontrolle und Schätzung der Kapazität bei der COVID-19-Pandemie anhand von Punktwolken- und Bilddaten.- Vorhersage der COVID-19-Ausbreitung im Iran, in Italien und in Mexiko unter Verwendung neuartiger nichtlinearer autoregressiver neuronaler Netzwerke und ARIMA-basierter Hybridmodelle.- A Comparative Study of Deep-Learning Models for COVID-19 Diagnosis based on X-ray Images.- Equipping European higher education teachers for successful and sustainable e-learning with home remote work.- Anticipating and Preparing for Future Change and Uncertainty: Building Adaptive Pathways.- Ein nachhaltiges Ernährungsverhalten im Zeitalter des Klimawandels.- Die Entwicklung einer intelligenten, abstimmbaren Vollspektrum-LED-Beleuchtungstechnologie, die Covid-19-Infektionen verhindern und behandeln kann, um die Widerstandsfähigkeit und Lebensqualität der Gesellschaft zu verbessern.- Energieeffiziente Technologien für die Ultra-Niedrigtemperatur-Kühlung.
عن المؤلف
Prof. Robert J. Howlett ist geschäftsführender Vorsitzender von KES International, einer gemeinnützigen Organisation, die den Wissenstransfer und die Verbreitung von Forschungsergebnissen in Bereichen wie intelligente Systeme, Nachhaltigkeit und Wissenstransfer fördert. Er ist Gastprofessor an der ‘Aurel Vlaicu’-Universität in Arad, Rumänien, und an der Universität Bournemouth in Großbritannien. Professor Howletts technische Kompetenz liegt in der Nutzung intelligenter Systeme zur Lösung industrieller Probleme. Er war erfolgreich bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und verwandten Technologien auf Systeme für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien, Zustandsüberwachung, Diagnosewerkzeuge und -systeme sowie Automobilelektronik und Motormanagementsysteme. Seine aktuelle Forschungsarbeit konzentriert sich auf den Einsatz intelligenter Mikronetze zur Senkung der Energiekosten und der Kohlenstoffemissionen in Bereichen wie dem Wohnungsbau und demgeschützten Gartenbau.
Prof. Lakhmi C. Jain, Ph.D., M.E., B.E. (Hons), Fellow (Engineers Australia), ist an der Liverpool Hope Universität, Vereinigtes Königsreich, und war zuvor an die Technische Universität Sydney, Australien, tätig. Professor Jain gründete die KES International, um einer Fachgemeinschaft Möglichkeiten für Veröffentlichungen, Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Kooperationen zu bieten. Die KES, der rund 5 000 Forscher aus Universitäten und Unternehmen weltweit angehören, erleichtert die internationale Zusammenarbeit und schafft Synergien in Lehre und Forschung. Die KES bietet regelmäßig Vernetzungsmöglichkeiten für die Fachwelt durch eine der größten Konferenzen ihrer Art im Bereich der KES.
Dr. John R. Littlewood hat einen Abschluss in Gebäudevermessung, einen Doktortitel in der Bewertung der Gebäudeleistung von Null-Heizungs-Häusern und ist ein zugelassener Bauingenieur. Er ist Leiter der Forschungsgruppe für nachhaltige und widerstandsfähige gebaute Umwelt an der Cardiff School of Art & Design der Cardiff Metropolitan Universität (UK). Er koordiniert drei Promotionsstudiengänge in den Bereichen Kunst und Design, Ingenieurwesen und nachhaltige gebaute Umwelt. Johns Forschung ist industrieorientiert und untersucht Methoden zur Optimierung des Brandschutzes, der Produktion und der thermischen Leistung bestehender und neuer Wohngebäude während der Entwurfs-, Herstellungs-, Bau- und Betriebsphase sowie während und nach der Nachrüstung. Die Ergebnisse von Johns Forschung verbessern die Lebensqualität der Bewohner und erhöhen die ökologische Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der gebauten Umwelt. Er ist Autor und Mitautor von 155 von Experten begutachteten Veröffentlichungen.
Dr. Marius M. Balas, IEEE Senior Member, ist Professor an der Technischen Fakultät der Aurel Vlaicu Universität in Arad, Rumänien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Systemtechnik, elektronische Schaltungen, intelligente undunscharfe Systeme, adaptive Steuerung, Gewächshäuser, Modellierung und Simulation. Er ist Autor von 16 Büchern und Buchkapiteln, 120 indizierten Artikeln und 7 Erfindungspatenten. Seine wichtigsten Beiträge: Fuzzy-interpolative Systeme, passive Gewächshäuser, intelligente Dachgewächshäuser, Optimierung des Verkehrs mit konstanter Zeit bis zur Kollision, Beseitigung der Instabilität von Schaltreglern durch Analyse der Phasentrajektorie und das Fermat-Neuron.