Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ad A Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: ADA plus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterweisungsprobe geht es um die sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum Bürokaufmann bwz. Bürokauffrau. Hierbei wird zunächst die Situation (die Auszubildenden und die situativen Voraussetzungen der Unterweisung) beschrieben. Danach wird das Thema der Unterweisung begründet und in den Ausbildungsverlauf eingeordnet.
Im Anschluss daran werden die generellen Lernziele sowie die Lernziele, die sich auf die Förderung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz beziehen, genannt. Zudem wird das methodische Vorgehen (Brain Stormingmit anschließender Vier-Stufen- Methode) vorgestellt und begründet.
Zum Ende des Entwurfes wird der Ablaufplan angefügt.
Im Anhang findet sich ein Test der am Ende der Unterweisung von den Auszubildenden in Partnerarbeit gelöst werden sollte sowie ein Merkblatt, das den Auszubildenden mitgegeben wird.
Silke Lübbert
Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) [EPUB ebook]
Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) [EPUB ebook]
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● صفحات 14 ● ISBN 9783638780377 ● حجم الملف 0.4 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2007 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3826056 ● حماية النسخ بدون