In dem Sammelband wird eine Reihe visueller Kommunikations- und Kulturstudien theoretisch und anhand interkultureller Fallstudien aus dem globalen Süden (darunter China, Indien, Kambodscha, Brasilien und Mexiko) sowie weiterer Länder wie beispielsweise Japan und Taiwan dargestellt. Die ersten Kapitel des Buches definieren visuelle Kommunikation und Kultur als Überbegriff und beschreiben den De-Westernisierungs-Diskurs als Weg, emische Forschung zu stärken. Der Globale Süden wird nicht nur als geografischer Begriff, sondern vielmehr als Kategorie von Diversität und Pluralismus betrachtet. In Fallstudien werden verschiedene emische Theorien und Methoden herangezogen, um die komplexe Anordnung der Visualität zwischen soziokulturellen und -politischen Praktiken und Institutionen zu beschreiben. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler Innen mit Kenntnissen in visuellen Studien sowie an Forschende, Studierende und Praktiker Innen, die zum Globalen Süden und zu De-Westernisierung arbeiten.
Mit Beiträgen von
Jan Bajec, Sarah Corona Berkin, Ivana Beveridge, Birgit Breninger, Guo-Ming Chen, Uttaran Dutta, Maria Amália Vargas Façanha, Maria Faust, Hiroko Hara, Thomas Herdin, Thomas Kaltenbacher, Fan Liang, Xin Lu, C.S.H.N.Murthy, Ana Karina de Oliveira Nascimento, Simeona Petkova, Radmila Radojevic, Renata Wojtczak
Thomas Herdin & Maria Faust
De-Westernizing Visual Communication and Cultures [PDF ebook]
Perspectives from the Global South
De-Westernizing Visual Communication and Cultures [PDF ebook]
Perspectives from the Global South
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة الإنجليزية ● شكل PDF ● ISBN 9783748906933 ● حجم الملف 4.2 MB ● محرر Thomas Herdin & Maria Faust ● الناشر Nomos Verlag ● مدينة Baden-Baden ● بلد DE ● نشرت 2020 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7471334 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM