Thomas Weis 
Sozialpsychologischer Erklärungsversuch der Wahlergebnisse der SPD bei den Bundestagswahlen 1998 bis 2009 [PDF ebook] 

الدعم

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik – Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die SPD vor der Bundestagswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: 40, 9 Prozent bei der Bundestagswahl 1998, 38, 5 Prozent bei der Wahl 2002, 34, 3 Prozent in 2005 und 23, 0 Prozent bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2009. Das sind die Zweitstimmenergebnisse der SPD bei den letzten vier Bundestagswahlen. Die prozentuale Entwicklung der Wahlergebnisse innerhalb des Zeitraumes hat für die SPD eine alarmierende Entwicklung genommen. Noch nie, in der über 150-jährigen Geschichte der Partei, hatte sie dermaßen starke Wahlverluste bei Bundestagswahlen erleiden müssen, wie von 1998 bis 2009. Als Wahlsieger der Jahre 1998 und 2002 bildeten sie mit dem Koalitionspartner Bündnis 90 / Die Grünen die Regierung. Der Bundeskanzler, Gerhard Schröder, wurde vom Bundestag aus den Reihen der SPD gewählt. Die Bundestagswahl 2005 brachte noch eine Regierungsbeteiligung in der großen Koalition mit der CDU mit sich. Die Bundeskanzlerin, Angela Merkel, stellte jedoch die CDU. 2009 löste die FDP die SPD als Regierungspartner der CDU ab. Der SPD blieb nur die Opposition.

€15.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

1. Einleitung
2. Wählerverhalten und der sozialpsychologische Ansatz
3. Die SPD bei der Bundestagswahl 1998
4. Die SPD bei der Bundestagswahl 2002
5. Die SPD bei der Bundestagswahl 2005
6. Die SPD bei der Bundestagswahl 2009
7. Erklärungsansatz
8. Fazit
9. Literaturverzeichnis

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783656540649 ● حجم الملف 0.6 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2013 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3980931 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

5٬975 كتب إلكترونية في هذه الفئة