Arnoldus van Gestel & Helmut Teschler 
Physiotherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen [PDF ebook] 
Evidenzbasierte Praxis

Support

Das Praxisbuch der pulmonalen Rehabilitation: Therapieanleitung zur physiotherapeutischen Untersuchung und „nicht-medikamentösen’ Behandlung von: chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen (COPD) und respiratorischen Problemen als Begleiterscheinung bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Querschnittlähmung, MS), progressiven Muskelerkrankungen, Thoraxtraumata oder nach Thorax- oder Bauchraum-Op.

Das praktische Vorgehen bei Untersuchung und Behandlung wird unter strengen Kriterien der evidenzbasierten Praxis und medizinischer Leitlinien beschrieben. Im Grundlagen-Teil finden Sie Anatomie und Biomechanik des Atembewegungsapparats, Physiologie der Atmung, Herzfunktion und autonome Funktion bei chronischen Atemwegserkrankungen verständlich erklärt. Der Praxis-Teil vermittelt Ihnen mit knappen, präzisen Textanleitungen und informativen Fotos alle evaluierten Untersuchungstechniken (Assessments) und Behandlungsverfahren (Interventionen) der pulmonalen Rehabilitation. Auch die Patientenschulung zum Aufbau von Leistungsfähigkeit und körperlicher Belastbarkeit durch Trainingstherapie ist mit einem Kapitel vertreten.

€44.99
payment methods

Table of Content

Biomedizinische Grundlagen.- Krankheitslehre.- Atembewegungsapparat.- Widerstände im respiratorischen System.- Sauerstoff (O2).- Der Säure-Basen-Haushalt.- Chronische Überblähung bei COPD: Einfluss auf die Funktion der primären Atemmuskulatur.- Primäre und sekundäre Atemmuskeln.- Ventilations-Perfusions-Verhältnis der Lunge.- Diffusion.- Akuter und chronischer Husten.- Modell der segmentalen Dysbalance.- Herzfunktion bei COPD-Patienten.- Pulmonalkreislauf.- Sympathovagale Imbalance.- Assessments.- Anamnese (subjektiver Befund).- Inspektion und Palpation von Haut und Thorax.- Analyse des Atemmusters.- Husten-Assessment.- Herz- und Lungenauskultation, Perkussion und Stimmfremitus.- Blutgasanalyse (BGA).- Kardiopulmonale Ausdauerkapazitätstests.- Kraftmessung der peripheren Muskulatur.- Respiratorische Muskelkraft.- Thoraxmobilität.- Lungenfunktionsprüfung.- Hypertonus und Kontraktur der sekundären Atemmuskeln.- Lebensqualität.- Dyspnoe bei Patienten mit chronischer Lungenerkrankung.- Interventionen.- Atemtherapie.- Atemtherapeutische Maßnahmen.- Dehnung und Detonisierung des Zwerchfells.- Dehnung und Detonisierung der sekundären Atemmuskeln.- Sekretfördernde Atemphysiotherapie.- Klassische Massage und Funktionsmassage.- Kardiopulmonales Ausdauerkapazitätstraining.- Hypertrophietraining der peripheren Muskulatur.- Training der Inspirationsmuskeln.- Verbesserung der Thoraxmobilität.- Entspannungstherapie.- Patientenschulung.- Lagerung.- Nicht-invasive Beatmung, positiver end-exspiratorischer Druck und Inhalation.- Pulmonale Rehabilitation im Überblick.

About the author


* Dr. rer. medic. A.J.R. van Gestel PT, Hochschuldozent für kardiopulmonale Rehabilitation, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur (CH)
* Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. H. Teschler MD, Präsident der Dtsch. Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V., Ärztlicher Direktor der Ruhrlandklinik- Das Lungenzentrum, Essen

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 328 ● ISBN 9783642014352 ● File size 43.9 MB ● Publisher Springer Berlin ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2010 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2170467 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

17,524 Ebooks in this category