Beate Kellner & Jan-Dirk Müller 
Erzählen und Episteme [PDF ebook] 
Literatur im 16. Jahrhundert

Support

Die deutschsprachige Erzählliteratur des 16. Jahrhunderts, die an der Schwelle zur Poetik des Barock steht, wird in der germanistischen Forschung in ihrer kulturellen und poetischen Bedeutung nach wie vor unterschätzt und vernachlässigt. Die vorwiegend germanistischen Beiträge dieses Bandes, die auch romanistische und kunsthistorische Perspektiven einbeziehen, richten sich auf Prosaromane, Schwänke, Tierepik und historiographische Großformen. Sie setzen sich zum Ziel, die Strukturen und Semantiken der Texte zu erschließen und erproben neue Sichtweisen, indem sie den Leistungen des Erzählens als eigenständige Formen der Speicherung, Konfiguration und Transgression von Wissen nachgehen. Deutlicher als bisher läßt sich so profilieren, wie die volkssprachige Literatur die epochalen epistemischen Umbrüche der frühneuzeitlichen Kultur, die Pluralisierungen und Neuordnungen des Wissens reflektiert. Da hier Fragen nach der spezifisch literarischen Inszenierung von Wissen leitend sind, führen die Beiträge literaturwissenschaftliche und epistemologische Problemstellungen zusammen. In diesem Sinne steht die Frage nach einer Poetologie des Wissens im Zentrum.

€154.95
payment methods

About the author

Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller, Peter Strohschneider, LMU München.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 470 ● ISBN 9783484970885 ● File size 14.5 MB ● Editor Beate Kellner & Jan-Dirk Müller ● Publisher De Gruyter ● City Basel/Berlin/Boston ● Published 2011 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6314008 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

21,738 Ebooks in this category