Bernd Leiendecker 
Absolutisme royal et mythologie antique – une comparaison entre l’Amphitryon de Molière et celui de Plaute [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französische Philologie – Literatur, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Molière et la tradition comique (L’Avare, Amphitryon, Les Fourberies de Scapin), Sprache: Deutsch, Abstract: Jean Baptiste Molières erfolgreiches Theaterstück Amphitryon wurde im Jahr 1668 uraufgeführt. Molière verfasste es während seiner Tätigkeit als Hofdichter des Königs Louis XIV. Das Stück wird zwar noch in die – vor allem politische Stücke umfassende – mittlere Phase von Molières Schaffen eingeordnet, weist aber bereits eine erkennbare Nähe zu den Ballettkomödien seiner späten Phase auf. 1 Amphitryon geht vor allem auf zwei Vorlagen zurück: Les sosies von Rotrou, welches 1636 uraufgeführt wurde und somit zu Molières Zeiten noch relativ aktuell war, und Amphitruo, verfasst vom römischen Schriftsteller Titus Macchius Plautus, wahrscheinlich zwischen 190 und 184 vor Christus. 2
Diese Arbeit untersucht, welche Änderungen Molière an der Vorlage von Plautus vorgenommen hat und versucht die Gründe für diese Änderungen aufzuzeigen. Um dies zu erreichen, soll zunächst die mythologische Grundlage beider Stücke, der griechische Mythos von der Geburt des Herakles, zusammengefasst werden. Anschließend werden markante Unterschiede in der Umsetzung dieses Stoffes vorgestellt. Danach wird näher auf die unterschiedliche Charakterisierung der einzelnen Akteure eingegangen, um zuletzt allgemeinere Erkenntnisse aus den gemachten Beobachtungen zu ziehen.

€13.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783638277419 ● File size 0.6 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2004 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3682410 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

6,441 Ebooks in this category