Charlotte Meyn 
Erfolgsstrategien international beliebter Sendekonzepte am Beispiel der Sendungen „Verliebt in Berlin“ und „Big Brother“ [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Film und Fernsehen, Note: 2, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übernahme ausländischer Sendungen, Sendeformate und Konzepte ist schon lange
ein wichtiger Bestandteil des deutschen und internationalen Fernsehmarktes. Hierbei
lassen sich verschiedene Formen unterscheiden: zum Beispiel die direkte Übernahme
einer Sendung, die gegebenenfalls synchronisiert oder untertitelt wird, oder die Nachahmung
einer erfolgreichen Sendung eines anderen Landes (in dieser Arbeit als
„Übernahme des Konzepts“ bezeichnet) und der direkte Kauf eines Formates
In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Kriterien ein Format oder
ein Sendekonzept erfüllen muss, um international erfolgreich zu sein.
Als Beispiele hierfür werden zwei völlig unterschiedliche international erfolgreiche
Sendekonzepte der letzten Jahre aufgeführt: die Reality-Soap Big Brother sowie die
Telenovela Verliebt in Berlin und ihre internationalen Varianten. Beide Konzepte haben
weltweit gute Quoten erzielt. Ein Unterschied ist nicht nur in den Genrezugehörigkeiten,
sonder auch darin zu sehen, dass bei Big Brother das Format insofern exportiert
wurde, dass RTL II die Rechte für die Show in Deutschland von der holländischen Produktionsfirma
Endemol für ca. 18 Millionen DM kaufte.1 Bei Verliebt in Berlin fand
hingegen keine solche Transaktion statt, jedoch basiert zumindest das Grundkonzept der
Serie auf einer kolumbianischen Telenovela und wurde in über 20 Ländern variiert aufgegriffen,
2 so dass auch hier zumindest von der Adaption oder Variation eines ausländischen
Sendeformates gesprochen werden kann.
Beide Formate werden hier getrennt betrachtet: zunächst bei Verliebt in Berlin und danach
bei Big Brother wird zunächst das Sendekonzept an sich vorgestellt, mit Angaben
zu Quoten und internationaler Verbreitung; danach wird versucht, zu ergründen, was
den internationalen Erfolg und die Beliebtheit der Sendung ausmacht. Basierend darauf
wird danach versucht, einen Vergleich zwischen beiden Sendungen zu ziehen und
schließlich im Fazit allgemeinere Aussagen darüber zu treffen, welche Kriterien ein
international erfolgreiches Sendekonzept erfüllen muss. Selbstverständlich können hier,
da aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit nur zwei Sendekonzepte betrachtet
werden, nur bedingt allgemeingültige Schlüsse gezogen werden; trotzdem soll hier wenigstens
ansatzweise abstrahiert werden.

€13.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 17 ● ISBN 9783640831562 ● File size 0.1 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2011 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3741459 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

6,721 Ebooks in this category