Curt Wolfgang Hergenröder 
Gläubiger, Schuldner, Arme [PDF ebook] 
Netzwerke und die Rolle des Vertrauens

Support

Armut und finanzielle Überforderung privater Haushalte sind zu einem gesellschaftspolitischen Problem ersten Ranges geworden. Allein in Deutschland gelten rund 10 % der über 18-Jährigen als überschuldet. Für die nächsten Jahre wird angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ein weiterer Anstieg armutsbedingter Problemlagen und von Privatinsolvenzen prognostiziert. Maßnahmen zur Unterstützung von armen und zahlungsunfähigen Personen sowie Präventionsstrategien zur Vermeidung von Armut und Überschuldung werden dringend notwendig. Der Forscherverbund „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“ der Universitäten Mainz und Trier hat es sich, gefördert durch die Exzellenzinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Facetten der Schuldenproblematik in transdisziplinärer Zusammenarbeit zu hinterfragen. Ziel der Forschergruppe, deren Mitglieder aus der Erziehungswissenschaft, der Geschichte, der Kriminologie, den Rechtswissenschaften, der Sozialmedizin sowie der Wirtschaftspädagogik kommen, ist die nähere Erforschung der Ursachenzusammenhänge zwischen der Entstehung von Armut und Schulden, den Auswirkungen dieser Problemlagen auf die wirtschaftliche, rechtliche, soziale und gesundheitliche Lebenssituation sowie dem Bewältigungshandeln der daraus resultierenden Probleme.

€39.99
payment methods

Table of Content

Netzwerke – Von der Vergangenheit zur Gegenwart.- Die neue Welt der Netzwerke – Ein Paradigma für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts?.- Kredit und Vertrauen in der römischen Oberschicht.- Vertrauen und Kredit in der frühneuzeitlichen Stadt.- Rheingraf Carl Magnus von Grehweiler – Ein hochadliger Verschwender des 18. Jahrhunderts.- Finanzielle Verhältnisse als kriminologischer Indikator sozialer Einbindung.- Netzwerkbildung unter Bedingungen von Armut und Migration.- Soziale Integration in der Überschuldung – Wie bedeutsam ist dies für die Gesundheit?.- Thesenvorträge zur Netzwerkbedeutung aus Sicht einzelner Wissenschaftsdisziplinen.- Netzwerke in der Wirtschaftspädagogik.- Netzwerke in der Neueren Geschichte.- Netzwerke in der Rechtswissenschaft.- Netzwerke in der Politikwissenschaft.- Netzwerke aus ethnologischer Perspektive.- Netzwerke in den Geschichtswissenschaften.

About the author

Professor Dr. C. W. Hergenröder ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 190 ● ISBN 9783531923468 ● File size 2.0 MB ● Editor Curt Wolfgang Hergenröder ● Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2010 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5237556 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

35,441 Ebooks in this category