David Becker 
Die Erfindung des Traumas [PDF ebook] 
Verflochtene Geschichten

Support

Anhaltende Konflikte, Kriege und Migration machen traumatische Erfahrungen zu einem globalen Phänomen der Gegenwart. Trotz der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen intrapsychischen und sozialen Problemen zu verstehen, spaltet sich die Traumatheorie in zwei Hauptströme, die häufig nur einen der Aspekte berücksichtigen: Der medizinisch-symptomorientierte Mainstream generiert dabei kontextverleugnende und subjektfeindliche Therapiemethoden, während sozialpolitische und diskursanalytische Ansätze riskieren, das spezifische Leid Einzelner aus den Augen zu verlieren.
Im vorliegenden Buch reflektiert David Becker diese Widersprüche im Bezug auf die psychotherapeutische Praxis und analysiert die politischen Perspektiven. Schließlich begründet er ein konzeptionelles Umdenken in der Traumatheorie und fragt nach den Möglichkeiten und Grenzen von psychosozialer Hilfe in der internationalen Zusammenarbeit.

€32.99
payment methods

Table of Content


Inhalt
Teil I: Trauma und Bindung
1. Die Psychotherapie von Extremtraumatisierten – Chile
2. Mariana
3. Setting und Übergangsraum
4. Von der Mühsal, die eigene Ohnmacht zu nutzen
Teil II: Traumatische Prozesse und Gesellschaft
5. Die Wahrheit der Erinnyen
6. Das Elend mit den Flüchtlingen – Undankbare Opfer und ihre Helfer
Teil III: Die Erfindung des Traumas
7. Zur Notwendigkeit eines konzeptionellen Neuanfangs
8. Die Ferne träumen
Teil IV: Trauma und kulturelle Differenz
9. Edel, hilfreich und gut
10. Verflochtene Geschichten

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 323 ● ISBN 9783837969276 ● File size 5.6 MB ● Publisher Psychosozial-Verlag ● City Gießen ● Country DE ● Published 2014 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4739454 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

11,978 Ebooks in this category