ERROR

Vi är ledsna - även om vi gjorde vårt bästa: ett fel inträffade
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 17 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Achim Hurrelmann 
Verfassung und Integration in Europa [PDF ebook] 
Wege zu einer supranationalen Demokratie

Support

Im Oktober 2004 unterzeichneten die EU-Regierungschefs die europäische Verfassung. Doch wird diese zu einer Demokratisierung der EU führen? Oder scheitert sie daran, dass zentrale Voraussetzungen der Demokratie •etwa ein Zusammengehörigkeitsgefühl der
Bevölkerung – in der EU nicht bestehen? Achim Hurrelmann legt dar, welche Bedingungen für die Umsetzung einer konstitutionellen Demokratie gegeben sein müssen. Er erläutert verschiedene in der EU-Verfassungsdebatte vertretene Konstitutionalisierungsmodelle und bewertet das demokratische Potenzial des aktuellen Verfassungsentwurfs.

€36.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

VORWORT
EINLEITUNG: DIE KONSTITUTIONALISIERUNG DER EUROPÄISCHEN
UNION ALS VERFASSUNGSTHEORETISCHES PROBLEM
1. DAS MODELL DER KONSTITUTIONELLEN DEMOKRATIE
1.1 Freiheitssicherung als Legitimitätsbedingung
1.2 Verfassungsbindungen und aktuelle Gesetzgebung
1.3 Drei Realmodelle konstitutioneller Demokratie
1.4 Fazit
2. MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON VERFASSUNGSPOLITIK
2.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit
2.2 Verfassungstheorie als Vorbedingung von Verfassungspolitik
2.3 Rational-Choice-Verfassungstheorie
2.4 Sozialkonstruktivistische Verfassungstheorie
2.5 Fazit
3. GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION
3.1 Integrationskonzepte soziologischer ‚Klassiker‘
3.2 Systematisierungsversuche: Sozialintegration und Systemintegration
3.3 Koordination von Handlungen und Kohäsion von Vorstellungen
3.4 Fazit
4. GESELLSCHAFTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER
KONSTITUTIONELLEN DEMOKRATIE
4.1 Normative Legitimität und faktische Akzeptanz der Verfassungsordnung
4.2 Koordination von Handlungen und normative Legitimität
4.3 Koordination von Handlungen und faktische Akzeptanz
4.4 Kohäsion von Vorstellungen und normative Legitimität
4.5 Kohäsion von Vorstellungen und faktische Akzeptanz
4.6 Zur normativen Bewertung von Akzeptanzerwägungen
4.7 Fazit
5. INTEGRATION DURCH VERFASSUNG
5.1 Die ‚Integrationslehre‘ von Rudolf Smend
5.2 Formen konstitutioneller Integration
5.3 Verfassungspolitische Integrationsstrategien
5.4 Erfolgschancen konstitutioneller Integration
5.5 Drei nationalstaatliche Verfassungsverständnisse – und ihre Konzepte
konstitutioneller Integration
5.6 Fazit
ZWISCHENRESÜMEE: KONSTITUTIONELLE DEMOKRATIE UND
GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION ALS KATEGORIEN
EUROPÄISCHER VERFASSUNGSPOLITIK
6. MUSTER DER INTEGRATION IN DER EUROPÄISCHEN
GESELLSCHAFT
6.1 Ungleichheits- und Abhängigkeitsverhältnisse
6.2 Handlungsstrukturen europäischer Öffentlichkeit
6.3 Vorstellungsstrukturen europäischer Öffentlichkeit, europäischer
Demos und europäische Identität
6.4 Fazit
7. DIE VERFASSUNGSDEBATTE VOR KONSTITUIERUNG DES
‚EUROPÄISCHEN KONVENTS‘
7.1 Die Reform der EU als Gegenstand ‚visionärer Reden‘
7.2 Europäische Verfassung und gesellschaftliche Integration in
Politikerreden
7.3 Bedeutungsverknüpfungen: Homogenisierung und
Heterogenitätskompensation
7.4 Fazit
8. DIE VERFASSUNGSDEBATTE IM ‚EUROPÄISCHEN KONVENT‘
8.1 Zusammensetzung und Arbeitsweise des Konvents
8.2 Europäische Verfassung und gesellschaftliche Integration in den
Konventsdebatten
8.3 Der Verfassungsentwurf des Konvents
8.4 Fazit
9. VERFASSUNGSDEBATTE UND KONVENTSENTWURF –
BEWERTUNG UND OPTIMIERUNGSOPTIONEN
9.1 Die Verfassungsdebatte: Schwerpunkte und Auslassungen
9.2 Der Konstitutionalisierungsansatz des Konventsentwurfs
9.3 Optionen einer Optimierung des Konventsentwurfs
9.4 Fazit
RESÜMEE UND AUSBLICK: PERSPEKTIVEN EINES EUROPÄISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
LITERATUR
ANALYSIERTE TEXTE

Über den Autor

Achim Hurrelmann, Dr. rer. pol., arbeitet am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 329 ● ISBN 9783593406824 ● Dateigröße 2.3 MB ● Verlag Campus Verlag ● Ort Frankfurt am Main ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2005 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2234299 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

15.984 Ebooks in dieser Kategorie