Alexander Kalemba 
Japan vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Isolierung der 1930er Jahre [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird nicht nur ein Blickwinkel aus der nationalen Ereignisgeschichte erfolgen. Die japanische Mentalität und die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft, Sozialordnung, Kultur und Medien, in deren Spannungsfeld sich das moderne Japan konstituierte, sind ebenfalls essenziell bei der Entwicklung hin zur Isolierung der 1930er Jahre. Um der Fragestellung der Arbeit auf den Grund zu gehen, wird zunächst ein Blick auf Japan in der Nachkriegszeit geworfen. Dadurch soll die gesellschaftliche, politische und ökonomische Situation und Entwicklung Japans in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg verdeutlicht werden.
Um zu verstehen, wie die Lage Japans im internationalen Gefüge aussah, wird ein Blick auf Japan und den Völkerbund, sowie Japan auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 geworfen. Genauer betrachtet werden dabei Ziele Japans auf internationaler Ebene, die Spannungen mit den westlichen Mächten und China, sowie der „Pan-Asianismus“. Die relevanten Flottenkonferenzen, die 1922 in Washington und 1930 und 1936 in London stattfanden, sind ein weiterer Bestandteil. Die Ergebnisse, die dort erreicht wurden, sowie die Auswirkungen auf Japan und die japanische Bevölkerung werden dabei näher betrachtet. Weiterhin wird die Mandschurei-Krise behandelt, wobei zunächst auf das immer größer werdende Spannungsverhältnis zwischen China und Japan eingegangen wird. In Folge dessen wird erläutert, wie es zu dem Ausbruch der Krise, dem Mukden-Zwischenfall, und der Errichtung des Marionettenstaats Mandschuokuo kommen konnte. Auch die kritische Situation und Stimmung innerhalb Japans im Zuge der Mandschurei-Krise findet hier Beachtung. Danach wird ein Blick auf den aus der Situation resultierenden Lytton-Bericht geworfen. Im Fazit wird die gesamte Entwicklung Japans auf Grundlage der genannten Schwerpunkte aufgearbeitet und bewertet.

€13.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 23 ● ISBN 9783346881670 ● Dateigröße 0.6 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9032221 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

128.414 Ebooks in dieser Kategorie