Andrea Kern 
Die Rassismusproblematik aus pädagogischer Sicht [EPUB ebook] 
Eine kritische Diskussion interkultureller und antirassistischer Konzepte

Support

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik – Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 15, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt dabei das Ziel, bestehende Konzepte der interkulturellen und antirassistischen Arbeit hinsichtlich ihres theoretischen Hintergrundes zu reflektieren, um aus der kritischen Diskussion beider Theoriestränge Weiterentwicklungsmöglichen für die pädagogische Arbeit aufzeigen zu können. Neben der kritischen Analyse der theoretisch-konzeptionellen Ebene der interkulturellen und antirassistischen Pädagogik soll zudem ein Blick in die pädagogische Praxis geworfen werden. Um die Handlungsrelevanz für die Pädagogik zu verdeutlichen, wird zu Beginn ein Blick in Studien und Untersuchungen zur Entwicklung und Verbreitung aktueller rassistischer Denkmuster und Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland geworfen;
Für eine Bewertung bestehender Konzepte ist es notwendig, in einem ersten Schritt das komplexe Phänomen Rassismus ausführlich zu analysieren, um sich seines historischen Hintergrundes und seiner zugrundeliegenden Ursachen bewusst zu werden.
Neben einem Blick in die Entstehungsgeschichte, auf ausgewählte Definitionen sowie begriffliche Klärungen und Abgrenzungen wird in diesem Teil der Arbeit besonders auf einige ausgewählte psychologische und soziologische Modelle zur Erklärung von Rassismus
eingegangen. Aufgrund der Erkenntnisse der Analyse soll dann ein Arbeitskonzept entwickelt werden, das einen Ausgangspunkt für die Bewertung der interkulturellen und antirassistischen Konzepte bildet.
Daran anschließend sollen die interkulturellen und antirassistischen Handlungsstrategien vorgestellt und kritisch analysiert werden.
Im letzten Teil der Arbeit sollen schließlich Konsequenzen und Herausforderungen für pädagogische Konzepte gegen Rassismus aufgezeigt werden, die sich aus den Schwachpunkten bestehender Konzepte ergeben.

€36.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● ISBN 9783640715053 ● Dateigröße 1.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2010 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3899457 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.574 Ebooks in dieser Kategorie