Mit den Krimis und der Literatur ist es im Literaturbetrieb so eine Sache. Krimis werden in den Institutionen der „hehren“ Literatur mit leicht gerümpfter Nase behandelt, gleichzeitig tragen ihre Verkaufszahlen dazu bei, dass der Buchmarkt überleben kann. Krimis gibt es zu jedem Thema und mittlerweile auch fast zu jeder Ortschaft, von Kikeritzpatschen bis Stinatz – Quantität statt Qualität scheint das Motto einiger spezialisierter Verlage zu sein. Aber Krimis haben eine lange Tradition, berichtet Robert Preis in seiner Einleitung. Und benötigen Institutionen der Literatur nicht mehr, weil sie sich selbst institutionalisiert haben – es gibt eigene Preise und Stipendien, Festivals, Rezensent:innen und Veranstaltungsformate nur für Kriminalliteratur. Nicht zuletzt Wolf Haas hat mit seinem Kommissar Brenner dazu beigetragen, dass der Literaturbetrieb feststellen musste, dass es eben auch Hybride gibt: Krimis müssen nicht, können aber durchaus literarische Qualitäten
aufweisen.
Robert Preis, selbst Autor einer noch nicht abgeschlossenen Reihe von Graz-Krimis, die mittlerweile schon teilweise verfilmt ist, hat fünf Kolleg:innen um Kurzkrimis gebeten: Judith Raith, Manfred Baumann, Clementine Skorpil, Thomas Raab und Isabella Trummer. Fünf österreichische Autor:innen stellvertretend für ein eigenes Genre. Bilden Sie sich selbst eine Meinung, wir sind gespannt, was Sie dazu sagen. Und hoffen, Sie haben an diesem Heft genauso viel Freude wie wir!
Andrea Stift-Laube
Inhaltsverzeichnis
POESIE AN UNVERMUTETEN STELLEN
Clemens J. Setz
Folge 21: Die Erinnerung an Yabujin
LITERATUR
Sofie Lichtenstein
Wir würden
Tom Veber
Gedichte
Aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut
Mario Schemmerl
Festhalten
Friederike Schwab
Räume der Poesie
Boštjan Narat
Die Band
Aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut
Joachim G. Vötter
Der gekreuzigte Garten
EMIL-BREISACH-LITERATURPREIS 2023 DER AKADEMIE GRAZ
Nina Maria Metzger
laute farben und grindige tiere
SCHWERPUNKT: WARUM KRIMI?
Robert Preis
Warum Krimi – Einführung
Thomas Raab
Wenn sich zwei streiten
Clementine Skorpil
Die drei Leopolde
Manfred Baumann
Judith muss man schonen
Judith Raith
Erinnere dich
Isabella Trummer
Die Resilienz der Opfer
ABSPANN
Constantin Schwab
Retten, retten, besser retten. Über Travelers und das Absurde
Impressum