Fritz Nathan (1891–1960) zählte zu den aufstrebenden Architekten im Deutschland der Zwanzigerjahre. Mit dem Neuen Jüdischen Friedhof in Frankfurt/Main, seinen Warenhäusern und Industriebauten schuf er signifikante Beispiele des Neuen Bauens. Doch dann führte die nationalsozialistische Diktatur zum jähen Ende der Karriere des jüdischen Architekten. 1940 emigrierte er in die USA und ließ sich in New York nieder. Nach schwierigen Anfängen konnte er in seinem Beruf wieder Fuß fassen. Die längst fällige Würdigung Nathans weist die herausragende Bedeutung seines Beitrags zum Neuen Bauen in Deutschland sowie zur modernen Synagogenarchitektur in den USA nach.
Über den Autor
Andreas Schenk, Stadtarchiv Mannheim; Roland Behrmann, Fotograf und Kunsthistoriker.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 176 ● ISBN 9783038216001 ● Dateigröße 14.5 MB ● Verlag Birkhäuser Verlag GmbH ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2015 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6584386 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie