Anselm Doering-Manteuffel 
Die deutsche Frage und das europäische Staatensystem 1815-1871 [PDF ebook] 

Support

die Geschichte des deutschen Bundes in der europäischen Ordnung des Wiener Kongresses, die Geschichte der preußisch-österreichischen Rivalität zwischen 1815 und 1866, die man die ‚deutsche Frage‘ nannte, ist von den Historikern zumeist nur aus dem Blickwinkel des preußischen Triumphs über Österreich und der kleindeutschen Reichsgründung dargestellt worden.
Das europäische Staatensystem in der Ordnung des Wiener Kongresses wurde kaum beachtet und zumal nicht die Zeit zwischen 1815 und 1848, die von der antiliberalen und antinationalen Politik Metternichs geprägt war. Eine solche Sichtweise verstellte nicht nur den Blick auf die europäische Dimension als das eigentliche Kennzeichen des Staatensystems nach 1815, sondern trug auch dazu bei, die Gegebenheiten nach 1871 – die ‚Ordnung‘ des Staatensystems auf der Basis von machtpolitischer und ökonomischer Rivalität der Nationalstaaten ohne völkerrechtlich tragfähiges Unterfutter – als historische Normalität darzustellen.
Dieses Buch legt die politische Bedeutung und die strukturellen Schwächen des Deutschen Bundes im Staatensystem vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung dar; darauf aufbauend analysiert es die historischen Interpretationen, die seit der Reichsgründung zu diesem Thema verfasst wurden.

€99.95
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 155 ● ISBN 9783486832280 ● Dateigröße 8.2 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/München/Boston ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 2 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6315256 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.506 Ebooks in dieser Kategorie