Die Czernowitzer Sprachkonferenz, auf der hitzig über die Zukunft des Jiddischen debattiert wurde, gilt als wichtiger Durchbruch für die Entwicklung des Jiddischen. Sie ist zugleich einer der Höhepunkte in den Diskussionen um Sprachen und Nationen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem in Mittel- und Osteuropa geführt wurde. In der innerjüdischen Debatte stellte sich die Frage, ob Jiddisch – neben Hebräisch – eine der oder sogar die nationale jüdische Sprache sein soll. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen danach, welche Vorstellungen von nationalen Sprachen und Literaturen diese Auseinandersetzungen prägten. Wie gliedert sich die Czernowitzer Sprachkonferenz in die nationale Frage in Österreich-Ungarn ein? Welche Bedeutung hatte die Konferenz jenseits des Jiddischismus? Wie schlug sich die Sprachdebatte in den jüdischen Literaturen Mittel- und Osteuropas nieder? Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine, Tschechien, Polen, Kanada, der Schweiz und Deutschland gehen diesen Fragen aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen nach.
Bettina Bannasch & Carmen Reichert
Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation? [PDF ebook]
Verhandlungen des Jiddischen und Judischen im Kontext der Czernowitzer Sprachkonferenz
Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation? [PDF ebook]
Verhandlungen des Jiddischen und Judischen im Kontext der Czernowitzer Sprachkonferenz
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 397 ● ISBN 9783110755138 ● Herausgeber Bettina Bannasch & Carmen Reichert ● Verlag De Gruyter ● Erscheinungsjahr 2022 ● herunterladbar 3 mal ● Währung EUR ● ID 9432580 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie