Brigitte Aulenbacher & Birgit Riegraf 
Erkenntnis und Methode [PDF ebook] 
Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs

Support
€36.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Zeiten des Umbruchs – Zeit zur Reflexion Einleitung.- Erkenntnis und Erkenntnisgewinn im Kontext.- Diskrete Diskriminierungen und persönliches Glück im Leben von Wissenschaftler/innen.- Queer-|Feministische Praxen in Bewegung.- Grenzüberschreitendes Denken und Handeln: Europa als (feministisches?) Projekt – Vernetzung und formative Evaluation.- Der Sprung über die Kontinente hinweg– Überlegungen zur Entwicklung von Erkenntnismethoden und Ansätzen in der Männlichkeitsforschung.- Alltägliche und biografische Erfahrungen erforschen.- Erkenntnis und Politik: Alltägliche Lebensführung und Differenzen zwischen Frauen revisited.- Von der Quali-/Quanti-Debatte zum Methoden-Mix. Reichweite und Ertrag methodischer Zugriffe am Beispiel der Vorstellungen von familiärer Arbeitsteilung.- Marginalisierte Männlichkeit als gesellschaftliche und biographische Konfliktdynamik – Empirische Einsichten und methodologische Perspektiven.- Differenz und Selbst-Verortung – Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Biographien als Forschungskonzept.- Wandel von Arbeit und Organisation erforschen.- Organisation als Untersuchungsfeld – Oder: How to enter a gendered organization.- Arbeits- und Geschlechterpolitik im Betrieb – Betrachtungen zu Methoden handlungsorientierter Forschung.- Gesundheitsreformen und Beschäftigungssituation – Erklärungspotenziale gendersensibler quantitativer Methoden.- Wissenschaftskarriere, Geschlecht und Fachkultur im sozialen Feld der Hochschule – Methodologische Herausforderungen.- Männlichkeiten in Bewegung – Zur Aktualität des Konzepts der hegemonialen Männlichkeit angesichts des Wandels von Erwerbsarbeit.- Von gendered organizations zu transnationalen Patriarchien – Theorien und Fragmente.- Erkenntnis- und Gesellschaftskritik.-Erkenntnis, Forschungsgegenstand, Kritik – Notizen zu epistemologischen Kontroversen in der Geschlechterforschung.- „Trans-Begriffe“, „Paradoxie“ und „Intersektionalität“ – Notizen zu Veränderungen im Vokabular der Gesellschaftsanalyse..- Nachwort Geschlechterforscherin der ersten Stunde – ein Rückblick auf gemeinsame Jahre mit Ulla Müller.

Über den Autor

Brigitte Aulenbacher ist Professorin für Soziologische Theorie und Sozialanalysen (unter besonderer Berücksichtigung der Gender-Dimension) und leitet die Abteilung für Theoretische Soziologie und Sozialanalysen im Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich.

Dr. Birgit Riegraf ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 336 ● ISBN 9783531915661 ● Dateigröße 2.0 MB ● Herausgeber Brigitte Aulenbacher & Birgit Riegraf ● Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2009 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2159847 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

35.491 Ebooks in dieser Kategorie