Christiane Eichenberg & Jessica Huss 
Trauma und digitale Medien [PDF ebook] 
Therapiemöglichkeiten und Risiken

Support

Chancen und Risiken digitaler Angebote in der Traumatherapie
Wegweiser durch die vielfältigen Optionen digitaler Angebote
Praxisbezogene Empfehlungen und Entscheidungshilfen auf Basis der aktuellen Studienlage
Speziell für den Einsatz in der Traumatherapie
Durch die Corona-Pandemie hat die Psychotherapie und damit auch die Traumatherapie einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Das Angebot an digitalen Anwendungen, die traumatisierten Menschen innerhalb von Selbsthilfe, Beratung und Therapie helfen können, ist vielfältig. Es reicht von Selbsthilfeforen, Blogs, Apps und Serious Games über Online-Therapie bis hin zu Virtual-Reality-Umgebungen. Der Einsatz digitaler Medien ist mit neuen Chancen verbunden, hat aber auch Grenzen und birgt Risiken, die es abzuwägen gilt. So kann die digitale Mediennutzung z.B. auch Auslöser für traumatische Erfahrungen sein, die sogenannten »Cyber-Traumata«.
Alle Berufsgruppen, die mit Prävention und Behandlung von Traumafolgestörungen zu tun haben, erhalten mit diesem Buch erstmalig einen Überblick zu den Schnittstellen von Trauma und digitalen Medien.

€44.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud Privat Universität Wien, Fakultät für Medizin.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 416 ● ISBN 9783608206265 ● Dateigröße 3.0 MB ● Verlag Klett-Cotta ● Ort Stuttgart ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8711163 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

11.844 Ebooks in dieser Kategorie