Christina Heinzl & Marc Grimm 
Antisemitismus in Österreich nach 1945 [PDF ebook] 

Support

‚Antisemitismus in Österreich‘ bildet die Vielgestaltigkeit der heterogenen Antisemitismen in Österreich ab. Die Beiträge widmen sich dem Antisemitismus in religiösen und politischen Milieus, im Kontext erinnerungspolitischer und -pädagogischer Auseinandersetzungen, in unterschiedlichen Medien sowie in staatlich-institutionellen Kontexten.
Die Autorinnen und Autoren schließen eine Publikationslücke: Bisher existiert kein Überblickswerk oder Sammelband über die Facetten des Antisemitismus in Österreich.

€19.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Antisemitismus in Österreich nach 1945, Jüdischsein ist keine Selbstverständlichkeit,
Der demokratisch legitimierte legislative Antisemitismus der Zweiten Republik und sein Einfluss auf die Entnazifizierungs-
und Restitutionspolitik,
Antisemitismus als politische Strategie. Plenumsdebatten im österreichischen Nationalrat nach 1945, Antisemitismus in der FPÖ und im ‚Ehemaligen‘-Milieu nach 1945,
Vom Antizionismus zur selektiven positiven Parteinahme der FPÖ für Israel: Politische Strategie oder tiefergehende Bemühungen um eine Aufarbeitung des Antisemitismus in der eigenen Partei?,
Studentenverbindungen und Antisemitismus in Österreich,
Israel als Streitfall. Antisemitismus und die radikale Linke in Österreich,
Antisemitismus unter Muslimen in Österreich, Antisemitische Argumentationsmuster in bosnisch-muslimischen Communities,
Immer noch Antisemiten? Katholischer Antisemitismus in Österreich nach 1945, Antisemitismus unter Jugendlichen in Österreich,
Antisemitismus und der Nachkriegsfilm in Österreich,
Erhoben und erfragt, gemessen und vermessen: Antisemitische Einstellungen in Österreich 1973 bis 2020,
‚Giftschlangen sollten lieber den Mund halten‘. Antisemitismus in österreichischen Medien,
Red Pill. Antisemitismus und Social Media,
Die Herausgeber:innen,
Die Autor:innen

Über den Autor

Christina Hainzl, Dr., Leiterin des Research Labs ‚Society in Transition‘ an der Donau-Universität Krems sowie – gemeinsam mit Katrin Praprotnik – Leiterin des Projekts ‚Austrian Democracy Lab‘. Sie ist Koordinatorin des universitären Netzwerks Politische Kommunikation sowie des Schwerpunkts soziale Versorgung. Sie studierte Zeitgeschichte und Politische Kommunikation in Salzburg, Florenz und Washington, DC. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Antisemitismus und Politische Bildung sowie Gesundheit und Gesellschaft. Marc Grimm, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter der Universität Bielefeld. Forschung zu Fragen der schulischen Inklusion, Entwicklungen des parteilichen und jugendkulturellen Antisemitismus und Möglichkeiten der Antisemitismusprävention; Mitherausgeber der Reihe Antisemitismus und Bildung im Wochenschau Verlag.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 300 ● ISBN 9783955655761 ● Dateigröße 3.4 MB ● Herausgeber Christina Heinzl & Marc Grimm ● Verlag Verlag Hentrich & Hentrich ● Ort Leipzig ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9277973 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

32.982 Ebooks in dieser Kategorie