K. Lee Chichester ist Kunsthistorikerin mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Bilder und künstlerische Episteme der Frühneuzeit und Moderne. Ein weiteres Forschungsinteresse gilt der feministischen Historiografie der Kunstgeschichte. Nach Stationen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung“ an der Humboldt-Universität zu Berlin und als Gastkuratorin am Kunstmuseum Bern ist sie seit 2022 Postdoc an der Ruhr-Universität Bochum.
Priska Gisler, Soziologin und Wissenschaftsforscherin, ist Leiterin des Instituts Praktiken und Theorien der Künste an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Ihre Schwerpunkte liegen in der Kunst- und Wissenschaftsforschung mit einem Fokus auf Mensch-Tier-Beziehungen, Natur- und Landschaftsfragen, auf der Reflexion historischer Veränderungen im künstlerischen Feld, der Kunstausbildung und der künstlerischen Forschung sowie Politiken der Vermittlung.
3 Ebooks von Claire Brizon
Chanelle Adams & Claire Brizon: Koloniale Tiere?
Löwen, Elefanten, Okapis, Giraffen und Strauße – Tiere aus Kolonialgebieten bevölkerten die Bildwelten der europäischen Moderne um 1900. Sie waren Ausdruck eines sich im Zuge der Industrialisierung, …
PDF
Deutsch
€29.00
Claire Brizon & Noemie Etienne: Une Suisse exotique ?
Pourquoi un objet, une œuvre d’art, voire une personne, sont-ils considérés comme « exotiques » ? Comment se construit le regard sur les choses ou les gens qui semblent appartenir à d’autres régions, …
PDF
Französisch
DRM
€64.26
Claire Brizon & Noemie Etienne: Exotic Switzerland?
During the 17th and 18th centuries, foreign material culture was introduced into France and Switzerland and integrated into European interiors and decorative arts. Scholars have emphasized this era’s …
PDF
Englisch
DRM
€64.26