Claudia Stockinger 
An den Ursprüngen populärer Serialität [PDF ebook] 
Das Familienblatt Die Gartenlaube

Support

Wie vor 150 Jahren in dem Familienblatt ‚Die Gartenlaube‘ die Grundlagen für die moderne Kunstform ‚Serie‘ gelegt wurden.
‚Die Gartenlaube‘ war das Massenmedium des 19. Jahrhunderts. In ihr entfaltete sich die Populärkultur des bürgerlichen Zeitalters. Selbst zeitgenössische Kritiker attestierten der Zeitschrift enormen Einfluss auf das öffentliche Leben der sich bildenden deutschen Nation. Dieser Erfolg beruhte nicht zuletzt auf dem virtuosen Umgang mit Verfahren der Serialität, die ‚Serie‘ als arbeitsteilig erzeugtes Netzwerk aus Personen, Institutionen, Objekten und Technologien sichtbar machen und die Aufmerksamkeit der Rezipienten bis heute organisieren. An der ‚Gartenlaube‘ lässt sich demnach einerseits sehen, wie voraussetzungsreich Serialität ist – was uns heute gängig erscheint, entwickelte sich erst allmählich, in langfristigen Prozessen von trial and error, zu geläufigen Publikationspraktiken. Andererseits erschließt gerade ein Organ wie die ‚Gartenlaube‘ bereits am Beginn der populären Serialität um 1850, welche facettenreichen und komplexen Praktiken die Erfolgsgeschichte des Seriellen begründen.

€23.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Claudia Stockinger, geb. 1970, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Regensburg, arbeitete von 2002 bis 2017 als Professorin für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen und lehrt jetzt an der HU Berlin.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 384 ● ISBN 9783835342262 ● Dateigröße 10.1 MB ● Verlag Wallstein Verlag ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2018 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5614764 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

67.668 Ebooks in dieser Kategorie