David Kollosche 
Gesellschaftliche Funktionen des Mathematikunterrichts [PDF ebook] 
Ein soziologischer Beitrag zum kritischen Verständnis mathematischer Bildung

Support

​David Kollosche geht der Frage nach, worin der gesellschaftliche Beitrag von gegenwärtigem Mathematikunterricht an deutschen Sekundarschulen besteht. Den normativen Vorgaben der mathematikdidaktischen Bildungstheorie begegnet er skeptisch, schlägt stattdessen ein kritisch-soziologisches Vorgehen auf der Grundlage der Theorien von Michel Foucault vor und präsentiert auf diese Weise neue Perspektiven und Antworten. Im Hauptteil widmet er sich gesellschaftlichen Dimensionen der Mathematik und nimmt Logik und Zeichenrechnung näher in den Blick. Der Autor legt dar, wie Mathematikunterricht als gesellschaftliches Phänomen mit unserer Kultur verbunden ist, hinterfragt auch die ihm zugrunde liegenden Theorien und Werte und zeigt, wie Heranwachsende zum Funktionieren in einer mathematisch gesteuerten Gesellschaft erzogen werden. ​

€42.25
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

​Ziele versus Funktionen von Mathematikunterricht.- Anfänge und kulturelle Dimensionen von Logik.- Gemeinsamkeiten von Bürokratie und Rechnen.- Mathematikunterricht als Sozialisationsinstitution.​

Über den Autor

David Kollosche studierte an der Universität Potsdam Mathematik und Englisch für das Lehramt am Gymnasien und arbeitet dort seit 2008 am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 255 ● ISBN 9783658073459 ● Dateigröße 1.8 MB ● Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2014 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5240392 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

8.562 Ebooks in dieser Kategorie