Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Sonstiges, Note: 2, 3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: SE Computerspiele unter pädagogischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Künstliche, virtuelle Frauenfiguren lösen gerade bei Frauen unterschiedliche Reaktionen aus. Gerade im Fall Lara Croft reicht die Bandbreite der Äußerungen von der „female enemy number one“ hin zu ihrer Erhebung als Ikone.
Um diese weitauseinander gehenden Ansichten zu verstehen, soll es in der vorliegenden Arbeit um die Konstruktion von Weiblichkeit in Computerspielen und deren Rezeption im Netz und Real Life gehen. Dazu soll eine allgemeine Einführung in die Konstruktion von Weiblichkeit in Computerspielen gegeben werden und an den Beispielen Lara Croft und Xena vertieft werden. Anschließend werden dann Formen der Rezeption und Repräsentation von Gamerinnen im Netz und Real Life vorgestellt.
Die Konstruktion von Weiblichkeit in Computerspielen und ihre Rezeption im Netz und Real Life [EPUB ebook]
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 27 ● ISBN 9783668186804 ● Dateigröße 0.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2016 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4855713 ● Kopierschutz ohne